Der aktuelle Debian-Projektleiter Jonathan Carter erläutert in einem Vortrag auf der DebConf 20 seine Sicht auf die Probleme von Debian.
Kategorie: Meinung
Es ist ein Loch im Schuh…
BootHole ist eine Verwundbarkeit von signierten Paketen des GRUB2-Bootmanagers. Schadcode im Bootprozess kann aber nur mit Root-Rechten platziert werden.
Der Mohr soll endlich weg
Die Diskussion über Bezeichnungen wie Master und Blacklist in der Open-Source-Szene wird kontrovers geführt. Doch wem soll das etwas bringen?
Microsoft liebt Linux, aber…
Microsoft kapert den geschützten Markennamen eines Linux-Projekts und erweist sich damit einmal mehr als völlig unsensibel und rücksichtslos.
Ubuntu 20.04: Flatpak wird Bürger zweiter Klasse
Flatpak wird mit Ubuntu 20.04 LTS zum Bürger zweiter Klasse. Der Software-Store ist nicht mehr in der Lage, Flatpaks zu verwalten.
Qt und KDE am Scheideweg?
Qt Company, die Entwickler von des Qt-Frameworks distanzieren sich zusehends von freien Projekten wie KDE. Das könnte zu einem Fork des Frameworks führen.
Home-Office: Arbeiten in der Corona-Krise
Die Corona-Krise hat uns fest im Griff und hat viele Menschen zu Home Office verdonnert. Wie geht ihr damit um?
Linux 2019 – das Jahr im Rückblick
2019 brachte erfreuliche als auch bedenkliche Entwicklungen ins Linuxland. Es folgt ein persönlich gefärbter Rückblick auf das vergangene Jahr.
Überflüssiger Fork: Aus GIMP wird Glimpse
GIMP wird zu Glimpse geforkt, weil das Akronym als Wort unliebsame Bedeutungen hat. Meiner Meinung nach ein unnötiger Fork.
Hüh und Hott in der Bundes-IT
In einer Presseerklärung des BMI erklärt Innenminister Horst Seehofer, die digitale Souveränität der der Bundesrepublik Deutschland stärken zu wollen.