CUPS

CUPS 3.0 rückt näher

Wie bereits im letzten Jahr hat auf der in dieser Woche abgehaltenen Linux Plumbers Conference 2022 Michael Sweet im Rahmen der OpenPrinting-Micro-Conference einen Vortrag über die weitere geplante Entwicklung beim Common Unix Printing System (CUPS) gehalten.

CUPS nach Apple

Apple hat Michael Sweet, den Entwickler von Cups 2007 angestellt und die Rechte an CUPS übernommen. Das Arbeitsverhältnis endete 2019, als Sweet Apple verließ, um wieder selbstständig zu sein. In der Folge gründete er die Lakeside Robotics Corporation. Seit Sweets Weggang verharrt Apple bei CUPS 2.3.x, das lediglich gepflegt, aber nicht mehr entwickelt wird. Apple hat zwischenzeitlich Sweet unter Vertrag genommen, um einige der Weiterentwicklungen zurück nach CUPS 2.3 zu portieren. Derzeit steht CUPS bei Version 2.4.2.

CUPS 2.5 verbessert Zertifikate und Paketierung

Die weitere Entwicklung von CUPS durch die Community, unterstützt durch Sweet findet bei OpenPrinting statt. Die Planung für CUPS 2.5 sieht OAuth-Unterstützung für CUPSD und weitere TLS/X.509-Verbesserungen sowie eine zentralisierte CUPS-Lokalisierung vor. Docker- sowie AppImage-Unterstützung sind weitere geplante Entwicklungen. Beta-Versionen und Release Kandidaten für CUPS 2.5 werden ab März 2023 erwartet, während mit einer stabilen Version im Mai zu rechnen ist.

Die geteilte Architektur von CUPS 3.0

CUPS 3.0 trennt lokales Drucken vom Netzwerk

Die Planung für CUPS 3.0 sieht umfassende Änderungen an der Architektur vor, bei denen die Aufsplittung in mehrere Bibliotheken und Werkzeuge angedacht ist. Im Rahmen dessen sollen PPD-Dateien überflüssig werden und nur noch IPP Everywhere verwendet werden. Zudem wird das lokale Drucken von der Unterstützung des Netzwerkdrucks getrennt. Der CUPS Local Server vermeidet die Notwendigkeit des CUPS-Netzwerk-Servers mit Web-UI, der aber weiterhin bei Bedarf zur Verfügung stehen wird. Auf der Webseite der OpenPrinting-Micro-Conference findet sich unter anderem Sweets Vortrag als PDF.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments