Devuan

Devuan 5.0 »Daedalus« erschienen

Für Zeitgenossen, die sich mit systemd nicht anfreunden können, stehen eine ganze Reihe von alternativen Init-Systemen und Distributionen bereit, die diese anstatt systemd verwenden. Im Debian-Universum sind das unter anderem antiX, MX Linux, Knoppix oder Devuan.

Debian 12 »Bookworm« als Basis

Die Devuan-Entwickler der »Veteran Unix Admins« haben gerade Devuan 5 freigegeben. Es basiert auf Debian 12 »Bookworm« und Kernel 6.1 LTS. Bei den Desktop-Umgebungen bildet Xfce den Standard in Version 4.18. Alternativ können KDE Plasma 5.27 oder GNOME 43 aus den Archiven installiert werden. Als Installer kommt der refractainstaller der Distribution Refracta zum Einsatz, einem Fork von Devuan. Dieser nutzt eine Mischung aus grafischen Elementen und Kommandozeile.

Wayland ohne elogind

Neu ist die Möglichkeit, eine Wayland-Sitzung zu nutzen, die ohne den systemd-Login-Manager elogind auskommt. Dazu müssen lediglich die Pakete libpam-ck-connector, sway und seatd installiert werden. Devuan 5 ist verfügbar für i386, amd64, armel, armhf, arm64 und ppc64el Architekturen. Installer-Isos und Live-CDs für i386 und amd64 sind ebenso verfügbar wie

Installer-ISOs und Live-CDs für i386 und amd64 sind über die im Download-Portal verlinkten Spiegelserver verfügbar. Weitere Einzelheiten zum neuen Release verraten die Release Notes.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
13 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments