21. Kieler Open Source und Linux Tage

Programm der Kieler Open Source und Linux Tage 2023 steht

Vom 14 – 16. September finden die 21. Kieler Open Source und Linux Tage statt. Jetzt wurde das Programm für die Hybrid-Veranstaltung veröffentlicht.

LPD 2023.2

Die Konferenz beginnt am 14.9. mit dem in die Kielux integrierten Linux Presentation Day 2023.2, der dazu dient, Um- und Einsteiger in die Welt von Linux einzuführen. Ab 14:00 werden dazu halbstündige Vorträge zu Einsteigerthemen gehalten. Um 16:00 bietet eine Frage(halbe)Stunde Gelegenheit, eigene Themen anzusprechen.

Freitag, 15. September

Das Programm für den 15.9. beginnt um 10:00, besteht aus Workshops und Vorträgen und läuft parallel in drei Räumen. Bei den zweistündigen Workshops, zu denen eine Anmeldung Pflicht ist, dreht es sich um »Python im Alltag«, den »Conan C++ Package Manager« und den »Linux Treiber Workshop«.

Samstag, 16. September

Das Programm am Samstag, dem 16.9. beginnt bereits um 09:00 und umfasst vier Räume. Auch an diesem Tag sind neben den Vorträgen wieder Workshops zu den Themen Ansible, Proxmox VE, InkStitch und E-Mail-Marketing im Angebot. Durch Absagen sind im Vortragsprogramm am Samstag zwei Slots um 15:00 und 17:00 freigeworden, die gerne auch von euch remote oder vor Ort gefüllt werden können.

Aktionen

Am Samstag gibt es zudem morgens ab 10:00 je nach Wetterlage drinnen oder draußen das Software-Freedom-Frühstück. Weitere Aktionen umfassen unter anderem die Linux Lounge, eine Jobwand, ein Gewinnspiel, den Verkauf von Merchandise und einen Grillabend am 15.9. Aufgrund begrenzter Räumlichkeiten werden in diesem Jahr keine LPI-Prüfungen abgenommen. In der Ausstellung präsentieren sich rund ein Dutzend Unternehmen und Projekte mit ihren Angeboten.

Das Programm der Kielux kann sowohl vor Ort als auch bei euch zu Hause verfolgt werden. Alle Vorträge aus allen Räumen werden live gestreamt. Das Gewinnspiel wird wie gewohnt hier auf LinuxNews ausgetragen.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments