DietPi ist eine leichtgewichtige, auf Debian basierende Linux-Distribution für Single-Board-Computer (SBC) und Serversysteme, die auch die Option der Installation einer Desktopumgebung mitbringt. Sie bietet für die jeweilige Hardware vorkonfigurierte Software aus verschiedenen Bereichen und unterstützt eine große Zahl an Geräten. DietPi ist in fast allen Belangen ressourcenschonender als Raspberry Pi OS und wird monatlich aktualisiert.
Neue Images
Gerade wurde DietPi 9.14 freigegeben und bringt zwei neue Images für die SBCs Orange Pi 5 Ultra und Orange Pi 5 Compute Module. Der Orange Pi 5 Ultra ist der jüngste Nachwuchs in der Orange Pi 5-Familie. Im Vergleich zum ursprünglichen Orange Pi 5 verfügt er über DDR5-RAM, Onboard-WLAN 6E, 2,5-Gbit-Ethernet, einen eMMC-Slot, einen zusätzlichen HDMI-Eingang und unterstützt NVMe-SSDs bis zum Format 2280.
Das neue Orange Pi 5 Compute-Modul verfügt über einen RK3588S SoC, 2 – 16 GB DDR4 RAM, 32 – 256 MB onboard eMMC-Speicher. Weitere Funktionen sind abhängig von der verwendeten Basisplatine. Das neue Image wurde auf dem Tablet Base Board getestet.
Software für Gamer
Auch bei der Software gibt es mit GZDoom einen Neuzugang. GZDoom ist ein moderner, quelloffener Source Port für die klassischen Ego-Shooter der Doom-Engine. Der Port nutzt moderne Grafik-APIs wie OpenGL und Vulkan, wodurch zahlreiche grafische Verbesserungen wie unter anderem dynamische Lichteffekte und True-Color-Unterstützung sowie Unterstützung für 3D-Modelle möglich sind.
Weiterhin gab es zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbereinigungen, die den Release Notes zu entnehmen sind.