Auf digiKam 7.4 vom 13. Dezember folgt nun einen Monat später das Wartungs-Release digiKam 7.5. Die Entwickler verweisen in ihrer Ankündigung auf über 700 geschlossene Bugreports auf Bugzilla. Im Rahmen ihrer Bug-Triage haben die Entwickler auch einige Zahlen aus 20 Jahren Entwicklung zusammengetragen. So wurden in der Zeit
- 9432 Bugs geschlossen, die Linux betrafen
- 10131 Bugs geschlossen, die Windows betrafen
- 248 Bugs geschlossen, die macOS betrafen
- 410 Bugs geschlossen, die unter anderen Betriebssystemen erstellt wurden
Rund 1.100 offene Bugs und Wünsche
Derzeit sind noch 1097 offene Bugreports verzeichnet, wovon 393 Fehler und 704 Wünsche der Anwender betreffen. 775 Reports davon sind unter Linux erstellt worden.
Neben der Abarbeitung von Fehlern haben sich die Entwickler mit dem Erhaltungs-Release digiKam 7.5 auf Übersetzungen, Internationalisierungen, Lokalisierungen und RTL-Unterstützung konzentriert. Dabei lag ein Schwerpunkt auf RTL, also Sprachen wie unter anderem Arabisch, Hebräisch, Chinesisch und Japanisch, die von rechts nach links laufen.
Eine neue Funktion gibt es auch noch zu vermelden. Die betrifft macOS, dem, wie bereits bei Linux und Windows vorhanden, eine Kontextmenü-Option für Öffnen mit… spendiert wurde. Pakete für macOS und Windows sowie ein AppImage stehen auf der Downloadseite des Projekts bereit.