digiKam 8.7.0 bringt mehr KI für Gesichtserkennung und Korrektur der Ausrichtung von Bildern. Die neue Version beinhaltet einen Test, ob das System bereit für OpenCL-Verarbeitung ist.
Schlagwort: digiKam
digiKam 8.5.0 freigegeben
digiKam 8.5 tauscht Deep-Learning-Modelle zur Gesichtserkennung aus und aktualisiert interne Komponenten. Für macOS steht erstmals ein natives Paket für die Apple Silicon arm64-Architektur zur Verfügung.
digiKam 8.4.0 freigegeben
Die neue Version des freien Bilderverwaltungs-Programms digiKam behebt auch ältere Fehler und aktualisiert Bibliotheken. Tags können in verschiedenen Sprachen erstellt werden.
digiKam 8.2.0 freigegeben
Das Wartungs-Release 8.2 beseitigt viele lang bestehende Fehler und aktualisiert Hauptkomponenten wie Libraw und ExifTool. Die Windows-Version ist nach langer Zeit wieder nativ.
digiKam 8.1.0 mit besserem Tag-Handling
digiKam ist eine umfangreiche Fotoverwaltung innerhalb des KDE-Projekts, die mit dem Qt-Framework umgesetzt wird. Gerade ist digiKam 8.1.0 erschienen.
digiKam 7.5.0 schließt über 700 Bugreports
Das erste Release von digiKam im neuen Jahr dient überwiegend der Wartung und Erhaltung. Es werden hauptsächlich Fehler und Wünsche abgearbeitet.
digiKam 7.4 unterstützt mehr Kameras
Digikam 7.4 bietet neben neuen Funktionen Unterstützung für weitere Kameras unter anderem von Drohnen von DJI Mavic und Actioncams von GoPro.
digiKam 7.3.0 unterstützt ExifTool
Die Open-Source-Bilderverwaltung digiKam 7.3 bindet jetzt das bekannte Metadatenwerkzeug ExifTool ein und unterstützt die Dateiformate FITS und MPO.
digiKam 7.2.0 mit neuem Datenmodell veröffentlicht
digiKam 7.2.0 arbeitet mit dem neuen Datenmodell Yolo v3 und verbessert damit weiter die Gesichtserkennung
digiKam 7.0.0 verbessert Gesichtserkennung
Die Qt-Bildverwaltung digiKam 7.0.0 bringt viele Verbesserungen bei der Gesichtserkennung und unterstützt die RAW-Formate von 40 weiteren Kameras.