Wie das K in digiKam schon andeutet, gehört die auf dem Qt-Framework aufsetzenden Fotoverwaltung zum KDE-Universum. Auf digiKam 8.1vom Juli folgte jetzt eine weitere Wartungsversion, die neben der Aktualisierung einiger Komponenten auch einige lang bestehende Fehler beseitigt. Zu den aktualisierten Komponenten zählen:
- Libraw : Aktualisiert auf Snapshot 2023-11-21
- Exiv2 aktualisiert auf v0.28.1
- ExifTool aktualisiert auf v12.70
- digiKam 8.2 für Linux und macOS nutzt das KF5 Framework 5.110
Alte Bug-Reports geschlossen
Viel Zeit wurde in die Beseitigung von Fehlern vergangener Versionen investiert. Hier wurden zum Teil die Ersteller der Fehlermeldung kontaktiert, um sicherzustellen, dass ein Bugfix auch funktioniert. Die Lokalisierung von digiKam und Showfoto, dem eigenständigen Bildbearbeitungsprogramm von digiKam wurde auf 61 Sprachen erhöht. Auch in die Übersetzungen des Handbuchs wurde Zeit investiert.
Windows-Version wieder nativ
Die Windows-Version von digiKam war lange Zeit ein Cross-Kompilat von Linux. Das hatte Vor- und Nachteile. Mit v8.2 liegt wieder ein nativer Windows 10 Build vor, der mit der quelloffenen Microsoft VCPKG-Toolchain erstellt wurde. Auch die Windows-Version wurde von Qt und KDE-Frameworks Version 5 auf Version 6 umgestellt.
Die nächste Wartungsversion wird voraussichtlich im Februar 2024 mit weiteren Fehlerkorrekturen und Verbesserungen veröffentlicht werden. Neu eingeführt wird unter anderem die Unterstützung von Auto-Tags. Weitere Einzelheiten zu digiKam 8.2 können der Ankündigung entnommen werden.