Linus Torvalds

Kommt Linux 6.7 noch in diesem Jahr?

Gestern hat Linus Torvalds Linux 6.7-rc4 freigegeben und seine Gedanken zur Veröffentlichung von Linux 6.7 und dem Zeitplan für Linux 6.8 dargelegt.

Üblicherweise wird ein Kernel nach sieben Release-Kandidaten freigegeben. Hat Torvalds Zweifel, dass die Entwicklung abgeschlossen ist, hängt er schon mal eine Woche oder gar zwei hintendran. Der letzte Kernel mit einem rc9, den ich finden konnte, war 4.15 von 2018. In den Entwicklungszyklen 2.x und 3.x wurde ein paarmal sogar ein rc10 angehängt. Hier hat es offensichtlich eine Straffung der Release-Zyklen gegeben.

Veröffentlichung an Silvester?

Torvalds scheut sich auch nicht, neue Kernel an Feiertagen zu veröffentlichen. Das könnte mit 6.7 wieder der Fall sein, denn 6.7-rc7 fällt auf den 24.12, mit der stabilen Veröffentlichung an Silvester. Bisher deutet nichts darauf hin, dass Torvalds deshalb einen rc8 einschiebt, der dann ebenfalls auf Silvester fallen würde. Mehr Sorgen macht er sich über das zweiwöchige Zeitfenster für Beiträge zu Linux 6.8, das sich mit der Veröffentlichung von 6.7 an Silvester öffnen würde. Wenn nicht genügend Entwickler ihnen Code für 6.8 frühzeitig einreichen, zieht Torvalds es in Betracht, das Merge Window zu verschieben.

Was bringt uns Linux 6.7

Der nächste Kernel ist massiv groß, es gab 16.176 Commits, der übliche Schnitt liegt bei 12 – 13k. Am nächsten dran an 6.7 ist 6.2 mit fast 15k Einreichungen. Gleichzeitig wurde eine Menge Code entfernt, da sowohl die Itanium IA-64 Architektur als auch die MIPS AR7 Plattform entfernt werden. Einige Höhepunkte von 6.7 sind die Aufnahme des Bcachefs-Dateisystems, die Stabilisierung der Intel Meteor Lake-Grafik sowie der weitere Ausbau der Unterstützung für Intel Lunar Lake und Arrow Lake, die fortgesetzte Arbeit an AMD-Grafikhardware der nächsten Generation, die NVIDIA GSP-Unterstützung im Nouveau-Treiber, Verbesserungen am Scheduler sowie die optionale Unterstützung für die Deaktivierung der 32-Bit-x86-Programmunterstützung beim Booten.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments