Auf digiKam 8.0.0 vom Frühjahr folgt jetzt als ein erstes Bugfix-Release v8.1.0. Trotzdem bringt die aktuelle Version der auf dem Qt-Framework aufsetzenden Fotoverwaltung auch einige Neuerungen mit.
KDE Frameworks 5.106
So wurden unter anderem die für das RAW-Format zuständige Bibliothek Libraw auf Snapshot 2023-05-14 und Exiv2 auf das aktuelle Release v0.28 angehoben. KDE Frameworks wurde auf 5.106 aktualisiert. Zudem wurde die Internationalisierung der Anwendung und der Dokumentation weiter vorangebracht. Viele bereits lange Zeit bestehende Bugs konnten behoben werden.
Tag-Handling verbessert
Die Handhabung von Tags wurde verbessert. So ist es jetzt möglich, entweder alle Gesichts-Tags oder alle Tags außer den Gesichts-Tags von ausgewählten Elementen zu entfernen. Auch der Umgang mit Referenzbildern bei der Suche nach doppelten Bildern wurde erleichtert. Der Eigenschaften-Reiter in der Seitenleiste kommt nun benutzerfreundlicher daher.
Ausblick auf v8.2.0
Für die nächste Wartungsversion arbeitet ein Student im Rahmen des Google Summer of Code 2023 an einem neuen Tool, das auf Deep Learning basiert, um automatisch Tags zuzuweisen, die auf einer Inhaltsanalyse basieren, um Formen, Objekte, Orte, Tiere, Pflanzen, Denkmäler usw. zu erkennen und die Gesichtserkennung zu verbessern. digiKam 8.1.0 steht bei KDE.org als Tar-Archiv, AppImage oder als EXE-Datei für Windows zum Download bereit. Auf Falthub liegt ein Flatpak, dass derzeit allerdings noch bei v8.0.0 steht.