DistroSea

DistroSea: Linux online ausprobieren

Bis Mitte 2022 konnten Interessierte auf der Webseite DistroTest.net Distributionen online testen. Damit konnten viele Anwender den Entscheidungsweg für eine neu zu installierende Distribution erheblich abkürzen, mussten Sie doch keinen meist mehrere GByte umfassenden Download vornehmen und das ISO dann auf einen USB-Stick packen oder in einer Virtuellen Maschine starten. Distribution aussuchen, darauf klicken und warten – voilà. Auch das immer noch beliebte Distro-Hopping konnte initial in einem Browser-Tab stattfinden.

DistroSea als Nachfolger

Das Projekt wurde eingestellt, als Nachfolger stellte sich im Mai 2023 DistroSea mit einer Testphase vor. Eine solche Webseite erzeugt eine hohe Last, weswegen der Entwickler auf Sponsoren hoffte. Mittlerweile scheint das Projekt sich konsolidiert zu haben, denn es gab kürzlich ein Update.

Über 400 ISOs

Das Versprechen von über 400 ISOs sollte man nicht falsch verstehen. Auf der Webseite stehen 48 Distributionen in vielen Release-Versionen zum Test bereit. So bieten etwa einige der Ubuntu-Varianten jeweils über 25 Versionen an. Für Entwickler mag das hilfreich sein, um schnell Unterschiede bei der verschiedenen Releases zu vergleichen. Aber auch Distro-Hopper kommen auf ihre Kosten, denn die Seite bietet eine Auswahl bekannter und weniger bekannter Distributionen, in die man schnell hineinschnuppern kann. Das Spektrum reicht von Debian, Ubuntu und Arch Linux über Slackware und siduction zu Außenseitern wie NixOS und Void Linux.

Kurze Ladezeiten

Die Aktualität ist unterschiedlich. Solus steht etwa bei v4.3, obwohl es seit über zwei Wochen v4.4 gibt. Die Ladezeiten sind dagegen völlig in Ordnung, selbst viel nachgefragte Distributionen wie Ubuntu 23.04 stehen in rund einer Minute zum Test bereit. Auf DistroSea angemeldete Nutzer haben zudem in den VMs Zugriff auf das Internet, sodass Updates und Paketinstallationen vorgenommen werden können.

Es ist gut, dass sich jemand dieser Sparte angenommen hat, nachdem DistroTest.net eingestellt wurde. Der Dienst findet bestimmt eine Menge interessierter Nutzer und erscheint gerade für Linux-Einsteiger geeignet, einen ersten Überblick über den Distributions-Dschungel zu gewinnen.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments