Posteo, ein E-Mail-Anbieter mit Sitz in Berlin, der sich als einer von mehreren deutschen Anbietern auf verschlüsselten E-Mail-Versand spezialisiert hat, fertig seit jeher täglich Sicherheits-Backups aller Postfächer an und bewahrt diese 7 Tage lang auf.
Versehentlich gelöscht
Wenn Kunden versehentlich E-Mail gelöscht haben und dies innerhalb dieses Zeitraums bemerken, stellt Posteo die Mails kostenfrei wieder her. Da es aber immer wieder vorkam, dass Kunden den Verlust erst nach Ablauf der 7-Tagesfrist bemerkten und Posteo somit nicht mehr helfen konnte, führte der Anbieter jetzt einen Löschhinweis ein.
Werden aus einem Konto innerhalb von 24 Stunden mehr als 50 Mails gelöscht, erhält der Kunde eine Mail mit dem Hinweis auf den Löschvorgang. War das Löschen nicht gewollt, kann der Vorgang so innerhalb der Frist rückgängig gemacht werden. In der Testphase soll sich die Sicherheitsfunktion bereits als sehr nützlich erwiesen haben.
Ich erhielt einen solchen Löschhinweis während der Testphase bereits zweimal, nachdem ich wissentlich eine größere Anzahl von Mails des Debian-Bugtrackers gelöscht hatte. Aber dass Kunden versehentlich E-Mails oder ganze Ordner löschen, ist laut Posteo gar nicht so selten. Sei es, dass externe E-Mail-Clients das Löschen von Mails nach einem gewissen Zeitraum oder einem bestimmten Speicherverbrauch automatisch löschen oder dass der Kunde Mails durch Fehlbedienung verloren hat.
Backup anfordern
Wenn E-Mails im Posteo-Postfach fehlen, kann innerhalb der nächsten 7 Tage nach dem Löschhinweis ein
Backup angefordert werden. Das geht in den Einstellungen unter E-Mails wiederherstellen. Das Backup enthält alle Daten des entsprechenden Postfachs vor dem Löschzeitpunkt.
In den Einstellungen lässt sich unter Passwort & Sicherheit festlegen, erst eine Benachrichtigung bei mehr als 50 gelöschten E-Mails zu erhalten. Diese Einstellung eignet sich insbesondere dann, wenn wie bei mir
häufiger sehr viele E-Mails gelöscht werden. Die Löschhinweise lassen sich dort auch gänzlich deaktivieren.
Datenschutzfreundlich
Posteo betont, dass ihnen keinerlei Informationen dazu vorliegen, welche E-Mails konkret gelöscht wurden. Der Löschhinweis sei datenschutzfreundlich umgesetzt und wird lediglich aus Werten der Speicherplatzberechnung generiert. Der Anbieter nimmt keinen Einblick in Postfächer und loggt auch nicht, welche Mails gelöscht wurden.