Für Fedora Linux 37 wurde bereits im Vorfeld eine technische Vorschau auf den neuen Installer angekündigt. Nun ist diese Vorschau wenige Tage nach Veröffentlichung von Fedora Linux 37 verfügbar.
Feedback erwünscht
Der Code des Web UI für den Anaconda Installer ist weit genug fortgeschritten, um damit reale Installationen durchzuführen. Die Entwickler wünschen sich Feedback aus der Community, was sowohl Fehler als auch die weitere Ausgestaltung des Installers angeht. Dabei steht die Frage »Welche Funktionen sind für dich wichtig und warum sind diese wichtig?« im Vordergrund. Das kann sowohl über GitHub als auch per E-Mail an die Mailing-Liste geschehen.
Fedora 37 als Grundlage
Die Web UI des Anaconda Installers steckt in einem eigens bereitgestellten Image von Fedora Linux 37 und installiert selbiges. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Installer lediglich zum Testen und nicht für produktive Installationen genutzt werden. Das Image erlaubt zu diesem frühen Zeitpunkt:
- die Wahl der Sprache
- die Auswahl der Platte
- die automatische Partitionierung der Platte
- die automatische Installation von Fedora 37 »Workstation«
- Eine Zusammenfassung der Auswahl
- Eine Hilfe-Funktion
Bekannte Fehler sind:
- Im Bootloader-Menü erscheint »Fedora 38 installieren«, da die Installationsumgebung von Rawhide stammt.
- Bei Virtual Box auf einem Mac kann es zu Auflösungsproblemen kommen.
- Seitenverhältnis und Darstellung der Fenster bedürfen der Nacharbeit.
Noch fehlt dem Installer einiges an Funktionalität, aber was bereits realisiert ist, funktionierte hier tadellos.