Firefox 113

Firefox 102 unterstützt Geoclue für Linux

Morgen wird offiziell die monatliche Version von Firefox freigegeben. Firefox 102 steht aber bereits jetzt auf einem Mozilla-Server zum Download für Linux, macOS und Windows bereit.

Geolocation

Die größte Änderung für die Linux-Anwender des Mozilla-Browsers betrifft die Unterstützung von Geoclue. Das ist ein D-Bus-Dienst, der unter einer GPL-2-Lizenz Standortinformationen bereitstellt. Das Ziel des Geoclue-Projekts ist es, die Erstellung von standortbezogenen Anwendungen so einfach wie möglich zu gestalten. Dabei greift der Dienst auf verschiedene Quellen zu:

  • WLAN-basierte Geolokalisierung (Genauigkeit: in Metern)
  • GPS(A)-Empfänger (Genauigkeit: in Zentimetern)
  • GPS von anderen Geräten im lokalen Netz, z. B. Smartphones (Genauigkeit: in Zentimetern)
  • 3G-Modems (Genauigkeit: in Kilometern, sofern das Modem nicht über GPS verfügt)
  • GeoIP (Genauigkeit: auf Stadtebene)

PDF-Lesen vereinfacht

Firefox 102 verwendet ein auf dem System installiertes Geoclue-Paket, wenn Webseiten Zugriff auf den Standort wünschen und der User dem zustimmt. Zudem wurde das Lesen von PDFs im Kontrastmodus verbessert. Die neue Browser-Version verbessert auch die Bild-in-Bild-Funktion, indem es Unterstützung für Untertitel und Bildunterschriften für verschiedene Video-Streaming-Dienste hinzufügt.

Neue Unternehmensrichtlinie

Eine neue Unternehmensrichtlinie (StartDownloadsInTempDirectory) und der Parameter browser.download.start_downloads_in_tmp_dir in about:config sorgen, wenn auf true gesetzt dafür, dass Downloads zunächst in /tmp landen und nicht direkt im Download-Ordner des Systems. Mit Firefox 98 wurde der Download vereinfacht, ohne dass vorher eine Abfrage stattfindet. Mozilla schreibt zu der neuen Richtlinie:

Dateien, die über den Dialog “Was soll Firefox mit dieser Datei tun?” geöffnet werden, oder die so eingestellt sind, dass sie automatisch in Hilfsanwendungen geöffnet werden, bleiben in diesem Ordner. Gespeicherte Dateien (die nicht wie oben erwähnt geöffnet werden) landen weiterhin im Firefox-Download-Ordner

https://www.mozilla.org/en-US/firefox/102.0a1/releasenotes/

Neben Firefox 102 wird Firefox ESR auf v102 angehoben und läuft bis September parallel zum ebenfalls aktualisierten Firefox ESR 91.11. Das gesamte Changelog gibt es erst morgen mit der offiziellen Veröffentlichung auf der Mozilla-Webseite.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
17 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments