Firefox 113 führt Animationen bei AV1 ein, erweitert die Bild-im-Bild-Funktion und erzeugt künftig besser gehärtete Passwörter. Zudem wurde die Zugänglichkeit verbessert.
Schlagwort: Firefox
Firefox 112 mit Import-Funktion aus Chromium
Heute erscheinen Firefox 112 und Firefox 102.10 ESR. Neben geschlossenen Sicherheitslücken bringt die neue Version von Firefox 112 eine neue Möglichkeit, Tabs zu schließen
Bescheidenes Update: Firefox 111
Firefox 111 hält sich zurück, was neue Funktionen angeht. Windows-Anwender erhalten native Benachrichtigungen. Die Erstellung von Relay-Mail-Adressen wurde vereinfacht.
Firefox 110 importiert Daten aus Opera und Vivaldi
Firefox 110 erlaubt Umsteigern den Import ihrer Daten nun auch aus den Browsern Vivaldi und Opera, sofern diese als DEB oder RPM installiert wurden.
Firefox 109 räumt Erweiterungen auf
Mozilla schickt Firefox 109 mit Manifest v3 ins Rennen. Neu ist hauptsächlich eine verbesserte zentrale Verwaltung der installierten Erweiterungen.
Firefox 108 führt das WebMIDI API ein
Firefox 108 bringt kaum sichtbare Änderungen, verbessert den Browser aber an einigen Stellen im Hintergrund. Zusammen mit Firefox 108 wird auch Firefox 102.6 ESR freigegeben.
Firefox 107 ist auf Sicherheit fokussiert
Firefox 107 legt den Fokus auf Sicherheit. Insgesamt 20 Sicherheitslücken unterschiedlicher Schwere wurden geschlossen. Besseren Tracking-Schutz gibt es für Android.
Firefox 106 bringt Anmerkungen im PDF-Viewer
Firefox 106 erlaubt Anmerkungen in PDF-Viewer, verbessert WebRTC und führt Firefox View ein.
Firefox 105 verbessert Performance unter Linux
Heute erscheint Firefox 105 und Firefox 102.3 ESR löst Version 91 ESR ab. Sowohl unter Linux als auch für Windows gibt es Verbesserungen, wenn RAM knapp wird.
Firefox 104 schont Notebook-Akkus
Firefox 104 leidet wie der Vorgänger am Sommerloch. Als Highlight wird durch die Drosselung der UI der Akku bei Notebooks in bestimmten Szenarien entlastet.