Linux-Anwender erhalten demnächst per »fractional scaling« Zugriff auf Skalierungen abseits ganzzahliger Faktoren.
Schlagwort: Firefox
Firefox 116 erlaubt nativen Wayland-Build
Firefox 116 lässt sich nativ für Wayland bauen und bringt ansonsten kleine Verbesserungen an verschiedenen Stellen. Ältere Betriebssysteme fallen aus der Unterstützung.
Mozilla sucht Feedback zu Firefox Translations
Firefox Translations ist ein wichtiges Projekt, das Übersetzungen im Browser der Kontrolle der großen Unternehmen wie Google oder Microsoft entzieht.
Firefox 115 deaktiviert Erweiterungen auf manchen Webseiten
Schlecht umgesetzt und noch schlechter dokumentiert: Das ist die neue Erweiterung Quarantined Domains in Firefox 115.
Firefox 115 mit Hardware-Decoding für Intel GPUs unter Linux
Firefox 115 wird im Tagesverlauf veröffentlicht. Besonders für Anwender der Extended Support Release (ESR) bedeutet dies ein massives Update auf die neue Basis Firefox 115 ESR.
Firefox Translations bald nativ im Browser
Übersetzungen im Browser sind eine feine Sache, aber fast immer landen die zu übersetzenden Texte auf fremden Server. Nicht so bei Firefox Translations.
Firefox 113 erweitert AV1 und Bild-im-Bild
Firefox 113 führt Animationen bei AV1 ein, erweitert die Bild-im-Bild-Funktion und erzeugt künftig besser gehärtete Passwörter. Zudem wurde die Zugänglichkeit verbessert.
Firefox 112 mit Import-Funktion aus Chromium
Heute erscheinen Firefox 112 und Firefox 102.10 ESR. Neben geschlossenen Sicherheitslücken bringt die neue Version von Firefox 112 eine neue Möglichkeit, Tabs zu schließen
Bescheidenes Update: Firefox 111
Firefox 111 hält sich zurück, was neue Funktionen angeht. Windows-Anwender erhalten native Benachrichtigungen. Die Erstellung von Relay-Mail-Adressen wurde vereinfacht.
Firefox 110 importiert Daten aus Opera und Vivaldi
Firefox 110 erlaubt Umsteigern den Import ihrer Daten nun auch aus den Browsern Vivaldi und Opera, sofern diese als DEB oder RPM installiert wurden.