Firefox 109

Firefox 109 räumt Erweiterungen auf

Mozilla veröffentlicht heute mit Firefox 109 die erste Version ihres Browsers im neuen Jahr. Damit unterstützt der Browser erstmals das viel kritisierte Manifest Version 3 (MV3), die neue Schnittstelle für Browser-Erweiterungen, die die Funktionen und Berechtigungen von Erweiterungen neu definiert. Kritik entzündete sich hauptsächlich an der neuen DeclarativeNetRequest-API (DNR), weshalb Mozilla vorerst MV2 weiterhin parallel unterstützt und beim Vorgänger-API WebRequest bleiben will, bis sie eine adäquate Version der DNR erarbeitet haben.

Es steht den Nutzern frei, den Zugang zu einer Website dauerhaft zu gewähren oder eine Auswahl pro Besuch zu treffen. Um dies zu ermöglichen, behandelt MV3 die Host-Berechtigungen (die im Erweiterungsmanifest aufgeführt sind) als Opt-in

https://blog.mozilla.org/addons/2022/11/17/unified-extensions-button-and-how-to-handle-permissions-in-manifest-v3/

Eine erste, durchaus positive Auswirkung des neuen Manifests ist der Unified Extensions Button in der Toolbar, der in der deutschen Version einfach Erweiterungen heißt. Dabei handelt es sich um ein Icon, unter dem alle installierten Erweiterungen zu sehen sind. Das räumt nicht nur die Toolbar auf, sondern erlaubt auch zentralisiert bessere Kontrolle über die Add-ons. Die Liste spendiert jeder Erweiterung einen eigenen Einstellungsdialog, mit der das Add-on verwaltet, gelöscht oder gemeldet werden kann. Im Gegensatz zu Erweiterungen, die Manifest 2 basiert waren, können die Rechte nicht nur bei der Installation konfiguriert werden, sondern auch später.

Für die Linux-Version konnten einige Fehler beseitigt werden. So soll das Display beim Abspielen von Animationen unter Wayland nicht mehr flackern. Ebenfalls unter Wayland wurde ein Crash von Firefox unter dem Fenstermanager Sway beseitigt. Zeitgleich mit Firefox 107 wird auch Firefox 102.7.0 ESR bereitgestellt. Weitere Änderungen sowie geschlossene Sicherheitslücken sind im Tagesverlauf der offiziellen Ankündigung zu entnehmen. Auf dem Server von Mozilla stehen sowohl Firefox 109 als auch Firefox 102.7.0 ESR zum Download bereit.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments