Firefox 120 steht seit gestern für Linux, macOS und Windows auf dem FTP-Server von Mozilla zum Download bereit, die offizielle Freigabe erfolgt am heutigen Dienstag. Neben Firefox 120 kommt auch Firefox 115.5 ESR zur Auslieferung.
Cookie-Dialoge blockiert
Ab Firefox 120 beginnt Mozilla mit dem Blockieren von Cookie-Dialoge für Anwender in Deutschland. Andere europäische Länder müssen sich noch etwas gedulden. Die Cookie-Dialoge sollten dem Anwender eigentlich mehr Kontrolle und Datenschutz bringen, sind aber eine nervige Angelegenheit, die bei jeder neuen Webseite nach Bestätigung heischt. Wer also keinen Blocker für die Cookie-Banner verwendet, kann ab Firefox 120 auf Linderung hoffen.
Links ohne Website-Tracking kopieren
Anwender von Ubuntu, die sowohl Firefox als auch Chromium als Snap benutzen, können jetzt Daten aus Chromium in ihrem Firefox importieren. Im Hinblick auf Sicherheit bringt Firefox 120 einige neue Einstellungen. So kann beim Kopieren von Links der neue Eintrag Link ohne Website-Tracking kopieren aus dem Kontextmenü gewählt werden. Damit werden nicht benötigte URL-Abfrageparameter entfernt, die für das Nutzer-Tracking verwendet werden können.
Global Privacy Control
Des Weiteren wurde im Rahmen der Aktion Global Privacy Control den Einstellungen unter Datenschutz & Sicherheit eine neue Anweisung eingefügt, die Webseiten auffordert, Daten des Anwenders von dieser Webseite weder zu verkaufen noch anderweitig zu teilen. Der Haken bei dieser Einstellung wird vermutlich genauso viel bewirken wie die Do not track Einstellung, nämlich kaum etwas.
Die Bild-in-Bild-Funktion wurde in Firefox 120 mit einer neuen Funktion zum Einrasten in den Ecken verbessert. Diese wird aktiviert, wenn die Umschalttaste beim Verschieben des Bild-in-Bild-Fensters gedrückt wird. Weitere Einzelheiten zur Veröffentlichung von Firefox 120 und Informationen über geschlossene Sicherheitslücken sind nach der offiziellen Freigabe auf der Mozilla-Webseite zu finden.