KaOS wird 10 Jahre alt. Ich pflege eine KaOS-Installation von Anbeginn an und werde heute daran erinnert, wie schnell die Zeit vergeht. Aber das ist ein anderes Thema. Hier geht es nicht um ein neues Release, sondern anlässlich des runden Geburtstags gleich um zwei.
Rolling Release from Scratch
KaOS ist eine eigenständige Rolling Release-Distribution, die sich den jeweils neuesten Entwicklungen des KDE-Projekts verschrieben hat und nichts weniger als den besten KDE-Desktop bieten möchte. Die Veröffentlichungen bieten die aktuellsten Ausgaben des Plasma Desktops, der Anwendungen von KDE Gear und der Bibliotheken der KDE Frameworks. Das Ganze wird mit der jeweils aktuellen Open-Source-Version der Qt-Frameworks gebaut. Das Paketmanagement (nicht die Repositories) wurde von Arch Linux entlehnt.
KDE und sonst gar nichts
So geschehen auch für KaOS 2023.04. Dabei wird der aktuelle Plasma Desktop 5.27.4 von den KDE Frameworks 5.105 unterstützt und durch KDE Gear 23.04 mit Anwendungen versorgt. Darunter der Dateimanager Dolphin, der in der aktuellen Version bei Bedarf per kio-admin
als Root betrieben werden kann. Der Screenshooter Spectacle erhielt ein neu gestaltetes User-Interface und erlernte die Bildschirmaufnahme unter Wayland. Kdenlive, der Video-Editor von KDE, unterstützt nun auch verschachtelte Zeitleisten. Diese neue Funktion ermöglicht es, mehrere Clips aus den Spuren auszuwählen, sie zu gruppieren und dann die Gruppe als eine einzige Sequenz zu behandeln.
Alle Pakete wurden mit Qt 5.15.9+ gebaut. Untermauert wird das Ganze von Linux 6.2.11 als Kernel, Systemd 253.3, Python 3.10.11, GCC 12.2.0 und Clang/LLVM 16.0.1. Was mir immer gefallen hat ist, dass KaOS den KDE-Browser Falkon als Standard einsetzt. Zu den Neuzugängen zählen Tokodon, ein Mastodon-Client auf Qt-Basis sowie Kjournald zur grafischen Auswertung des Journal von Systemd.
Blick in die Zukunft
Doch damit nicht genug. Zum runden Geburtstag geben die Entwickler einen Ausblick auf Plasma 6 in Gestalt einer Live-ISO. Diese ist gegen Qt 6.5 gebaut und ist nicht installierbar, da Calamares noch nicht für Qt 6 bereit ist und es noch nicht viele portierte Anwendungen gibt. Das ISO gibt es nicht im Download-Center bei der stabilen Veröffentlichung, sondern nur auf SourceForge. Wer mehr über beide Ausgaben erfahren möchte, schaut in die Release Notes. Und nun »herzlichen Glückwunsch« und auf mindestens weitere zehn Jahre!