GNOME 45

GNOME 45 Beta mit neuen Core-Apps

Das GNOME Team hat soeben eine Beta zu GNOME 45 freigegeben. Gleichzeitig wurde der Freeze für die UI und ABI/API eingeleitet. Auf die Betaversion wird Anfang September ein GNOME-45-Veröffentlichungskandidat folgen, bevor am 20. September die offizielle Version GNOME 45.0 veröffentlicht wird.

Was ist neu bei GNOME 45 Beta?

Die GJS JavaScript-Engine wurde mit SpiderMonkey 115 abgeglichen, um neue JavaScript-Funktionen zu integrieren. Einige GNOME Core Apps erhielten Verbesserungen. Der GNOME Web-Browser Epiphany wurde an einigen Stellen repariert. Loupe wird als GNOMEs neue Bildbetrachtungsanwendung in den Kern integriert und unter dem Namen Image Viewer laufen. Es ersetzt Eye of GNOME, das den Status einer Core-Anwendung verliert.

Neue Anwendungen im Core

Als weitere neue Anwendung wird Snapshot als neue Kamera-Anwendung in den Core integriert. Snapshot wird unter dem Namen Camera laufen und Cheese ersetzen. Cheese wird weiterhin außerhalb des Core entwickelt. GNOME Photos wurde wegen mangelndem Entwickler-Interesse ersatzlos aus GNOME Core entfernt. Noch kann ein neuer Betreuer verhindern, dass die App künftig archiviert wird.

GNOME-Konsole hat ein Einstellungsfenster erhalten, zudem wurden einige Bugs behoben. Der initiale Einrichtungsdialog würde überarbeitet, während das GNOME Control Center über ein neues About-Panel zur Anzeige von Systeminformationen verfügt. GWeather geht bei der Suche nach dem nächstgelegenen Standort nun zügiger vor. Der Standard-Hintergrund für GNOME 45 wurde eingebaut, allerdings nicht im JPEG-XL Format, wie eigentlich geplant.

Man kann GNOME 45 Beta zum Test aus den Quellen erstellen oder ein Installer Image für die Virtualisierung mit GNOME Boxes oder die Installation auf Bare Metal herunterladen. Nutzer von Flathub Beta erhallten zudem ab sofort den Beta-Zweig der Laufzeitumgebung für GNOME 45.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
12 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments