Der Versuch, heute Morgen ein Abbild von Ubuntu 23.10 vom offiziellen Download-Server von Canonical herunterzuladen, endet in einem »The requested URL was not found on this server.« Nach einiger Recherche wurde klar, dass Canonical das Abbild zurückgezogen hatte.
Der Grund dafür ist, dass jemand böswillig Hassrede antisemitischer Art in die ukrainische Übersetzung des neuen Installers geschmuggelt hatte. Betroffen sind außer Ubuntu Desktop auch Ubuntu Budgie 23.10 und die Ubuntu Daily Builds, die ebenfalls den neuen Installer nutzen.
Canonical nimmt auf Discourse Stellung zu dem Problem:
Kurz nach der Veröffentlichung haben wir Hassreden von einem böswilligen Mitwirkenden in einer bestimmten Reihe von Übersetzungen der Ubuntu Desktop-Installationsoberfläche entdeckt und sofortige Maßnahmen ergriffen. Diese Übersetzungen werden entfernt und eine aktualisierte ISO wird zum Download zur Verfügung stehen, sobald wir das anstößige Material ersetzt haben.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass diese Übersetzungen nicht Teil des Ubuntu-Archivs sind und wir glauben, dass der Vorfall nur auf Übersetzungen zurückzuführen ist, die über ein Übersetzungstool eines Drittanbieters bereitgestellt wurden, das wir für eine Teilmenge von Anwendungen verwenden.
Die betroffenen Images, die entfernt wurden, sind Ubuntu Desktop 23.10, Ubuntu Budgie 23.10 und die Ubuntu Desktop Daily Images.
Wir werden diesen Beitrag mit weiteren Details zu unserer Untersuchung aktualisieren und mitteilen, wann ein aktualisiertes Desktop-Image verfügbar sein wird.
Die Frage ist: Wie kann das passieren? Offensichtlich wurden dort Beiträge von Dritten ohne QA übernommen. Ich bin einmal gespannt, was bei der Untersuchung herauskommt. Bleibt zu hoffen, dass sich dieser Vorfall lediglich auf die Übersetzungen bezieht.