openSUSE Leap Micro ist ein leichtgewichtiges, unveränderliches Betriebssystem, das im Wesentlichen ein umbenanntes SLE Micro ist. Gerade ist Version 5.5 freigegeben worden. Die Release Notes und Dokumentation von SLE Micro 5.5 gelten somit auch für die Variante von openSUSE.
Quadlets
Eines der herausragenden Merkmale von Leap Micro 5.5 sind die SELinux-Verbesserungen. Security-Enhanced Linux (SELinux) hat einen deutlichen Schub erhalten. Des Weiteren bringt Micro 5.5 die aktuelle Podman-Version 4.4, die erstmals Podman Quadlets ausliefert. Quadlet ist ein Werkzeug für den optimalen Betrieb von Podman-Containern unter systemd, indem es Containern erlaubt, auf deklarative Weise unter systemd zu laufen. Für das Ausrollen eines Nextcloud-Containers mit Podman Quadlets gibt es bereits ein Anwendungsbeispiel.
Docker-Compose mit Podman
Im gleichen Zusammenhang wird auch podman-docker ausgeliefert, einen Wrapper für Podman, der die Verwendung von docker-compose mit Podman ermöglicht. Dazu muss allerdings zunächst noch ein aktueller Bug gelöst werden. Die Admin-Schnittstelle Cockpit wird in Version 298 ausgeliefert. Ein YouTube der Entwickler erläutert die Installation. Anwender, die neu bei Immutable sind, können sich zudem in die Transactional Updates einlesen. Mit der Veröffentlichung der neuen Version endet der Unterstützungszeitraum für Leap Micro 5.3.