Inkscape 1.3

Inkscape 1.3 mit verbesserter Effizienz

Inkscape 1.3 tritt an, dem Nutzer zu helfen, sich besser zu organisieren und effizienter mit dem freien Vektorgrafikeditor zu arbeiten. Hinter den Kulissen haben die Entwickler zudem an der weiteren Leistungsverbesserung gearbeitet.

Einige Rendering-Aufgaben wurden intern aufgeteilt, um die Leistung beim Zoomen, Verschieben der Zeichenfläche und beim Transformieren von Objekten zu verbessern. Standardmäßig nutzt Inkscape jetzt beim Rendern von Objekten die Leistung aller Kerne des Computers, in den Voreinstellungen kann die Leistung jedoch auch begrenzt werden.

Verbesserte Organisation

Das neue Formerstellungswerkzeug erlaubt eine Übersicht über alle Formen eines Objekts und das Auswählen überlappender Formen durch Klicken oder Klicken-und-Ziehen und der Anzeige aller Pfade/Umrisse aller ausgewählten Objekte. Ein neuer Dialog namens Dokumentenübersicht zeigt eine Übersicht über die derzeit in einem Dokument verwendeten Ressourcen. Namen können hier bearbeitet werden, und einige der Ressourcen können von diesem Dialog aus exportiert werden.

Ebenfalls der besseren Organisation dient die neue Schriftensammlung, die eine Kategorisierung nach verschiedenen Gesichtspunkten erlaubt. Der ebenfalls neue Muster-Editor kategorisiert zur besseren Übersichtlichkeit Muster in Sammlungen und erlaubt deren Bearbeitung.

Weitere Verbesserungen

Weitere Verbesserungen erfuhren unter anderem der Ebenen und Objekte-Dialog sowie die Knotenauswahl. Neu geschrieben wurde der PDF-Import, der Pfadeffekt-Dialog und der Filtereditor wurden überarbeitet. Die ausführlichen Release Notes vermitteln alle weiteren Neuerungen und Verbesserungen von Inkscape 1.3

Für Linux steht derzeit ein AppImage zum Download bereit. Für Ubuntu gibt es Anleitung für ein PPA. Die Distributionen Alpine Linux und KaOS führen Inkscape bereits in ihren Archiven, weitere werden zeitnah folgen. Der Quellcode sowie Pakete für macOS und Windows stehen ebenfalls bereit.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments