Mit Debian 12.1 »Bookworm« haben die Entwickler des Debian-Projekts nach der Veröffentlichung der stabilen Version von Debian 12 vor knapp sechs Wochen heute ein erstes Bugfix-Release veröffentlicht. Diese Zwischenveröffentlichung enthält wie üblich hauptsächlich Korrekturen für Sicherheitsprobleme sowie einige Anpassungen für schwerwiegende Probleme. Solche Anpassungen werden in den Point-Releases nur dann vorgenommen, wenn keine Regressionen zu befürchten sind.
87 Fehlerbehebungen und 26 Sicherheits-Updates
Debian 12.1 behebt 87 Fehler und enthält 26 Sicherheits-Updates. Das Changelog listet alle Pakete, die sich mit Debian 12.1 geändert haben. Die Debian Security Announces (DSA) der Sicherheitslücken wurden auf Debian Security veröffentlicht.
Zu beachten ist, dass diese Zwischenveröffentlichung keine neue Version von Debian 12 darstellt, sondern nur einige der enthaltenen Pakete auffrischt. Es gibt keinen Grund, Bookworm-Medien zu entsorgen, da deren Pakete nach der Installation mithilfe eines aktuellen Debian-Spiegelservers auf den neuesten Stand gebracht werden können.
Aktualisierte Abbilder verfügbar
Anwender, die häufiger Updates einspielen, werden viele der Änderungen bereits erhalten haben. Für Neuinstallationen wurden bereits frische Abbilder als Live-Images und als Installer für die jeweils unterstützten Architekturen bereitgestellt. Bestandsanwender aktualisieren ihre Installationen wie gewohnt über das Paketmanagement per sudo apt update && sudo apt dist-upgrade
.