Video Conference

Jitsi Meet ist nicht mehr anonym

Jitsi Meet, eine seit 2013 entwickelte freie Software für Videokonferenzen auf der Basis von WebRTC als Alternative zu Zoom oder Microsoft Teams hat im vergangenen Monat das bisher hoch gehaltene Prinzip der Anonymität aufgegeben. Bisher konnte der Ersteller eines Meets der für Browser, als mobile App oder als Desktopanwendung für Linux, macOS und Windows erhältliche Software den Raum anonym aufsetzen. Das ist nun nicht mehr möglich, wie dem Blog des Projekts zu entnehmen ist.

Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen

Die Anonymität kam unter anderem Journalisten und deren Kontakten, Dissidenten, Whistleblowern und anderen zugute, die darauf angewiesen sind, unerkannt und ohne Angst vor Repressalien ihre Ansichten und Meinungen zu äußern. Ab dem 24. August lassen sich Meetings auf meet.jit.si nur noch einrichten, wenn der Initiator sich mit einem Konto bei Google, Facebook oder GitHub anmeldet. Diese Anmeldung wird gespeichert, die weiteren Teilnehmer eines Meetings sind davon nicht betroffen. Der Verlauf der Meetings wird auch weiterhin verschlüsselt. Als Grund für die Änderung gibt Jitsi vermehrte Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen an.

Senfcall to the rescue

Wer sich mit der Anmeldung über einen der drei Dienste unwohl fühlt, hat die Möglichkeit, Jitsi Meet selbst zu hosten. Alternativ kann BigBlueButton oder das darauf aufsetzende, in Deutschland beheimatete Senfcall verwendet werden.

Foto von Gabriel Benois auf Unsplash

EDIT: Ich habe übersehen, dass es sich nur um eine Instanz von Jitsi Meet, nämlich meet.jit.si handelt. Andere Instanzen von Jitsi Meet sind davon nicht betroffen. Sorry für die Ungenauigkeit

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
10 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments