Die KDE-zentrierte Distribution KaOS war Anfang Februar die erste Distribution, die sich komplett von Plasma 5 verabschiedet hat und mit KaOS 2024.01 ein offizielles Release mit Plasma 5.93.0, Frameworks 5.249.0, und KDE Gear 24.01.95 auf der Basis von Plasma 6 Release Candidate 2 veröffentlichte.
Linux 6.7.9
Jetzt folgt mit KaOS 2024.03 die erste Ausgabe einer Distribution auf Basis der Veröffentlichung von Plasma 6 am 28. Februar. Natürlich, nur wenn man von KDE neon absieht, das aber nach eigener Definition keine reguläre Distribution ist. Das Release basiert auf Plasma 6, Frameworks 6.0.0 und KDE Gear 24.02.0. Als Kernel wird Linux 6.7.9 ausgeliefert, systemd kommt als v253.17 auf die Platte.
GTK2 entfernt
Die Distribution verwendet Wayland als Standard-Sitzung. Plasma auf Wayland bietet jetzt teilweise Unterstützung für High Dynamic Range (HDR) auf kompatiblen Displays. Nicht mehr mit an Bord ist GTK2. Ardour war die letzte Anwendung, die auf GTK2 aufbaute und nun mit Version 8.4.0 ein internes Toolkit verwendet. Somit konnte der GTK2-Code jetzt entfernt werden.
LibreOffice statt Calligra
Neu ist das Paket SystemdGenie, das eine GUI für den systemd-Daemon bietet, die es ermöglicht, systemd-Units und logind-Sitzungen anzuzeigen und zu steuern sowie Konfigurations- und Unit-Dateien einfach zu ändern. Zudem wurde Calligra durch LibreOffice ersetzt. Das Abbild von KaOS 2024.03 steht auf SourceForge zum Download bereit.