Plasma 5.27 LTS Beta

KDE Plasma 27 Beta in Debian Unstable

Üblicherweise landen neue Versionen von KDE Plasma erst in der stabilen Version in Debian Unstable. Plasma 5.27 bildet da nicht ohne Grund eine Ausnahme. Wie auf der Mailing-Liste heute nachzulesen ist, hat Debian-Entwickler Aurélien Couderc Plasma 5.26.90, also die Beta-Version zu Plasma 5.27 nach Unstable hochgeladen.

Fehler ausbügeln

Damit soll genug Zeit bleiben, um eventuelle Fehler auszubügeln und die stabile Version 5.27 bei ihrer Freigabe am 14. Februar sofort für Debian 12 »Bookworm« in Stellung zu bringen. Das wird knapp, da am 12. Februar bereits der Soft Freeze beginnt, der keine neuen Pakete mehr zulässt. Ich bin mir aber sicher, dass die KDE-Maintainer bereits Vorgespräche mit dem Debian Release-Team wegen einer Ausnahme geführt haben.

So bleiben KDE-Unstable-Nutzern rund drei Wochen, um Fehler zu melden. Allerdings ist es ratsam, noch einen Tag oder zwei mit dem dist-upgrade zu warten, da derzeit ein Konflikt bei LibreOffice besteht, der zur Entfernung der Büro-Suite führt. Die detaillierten Pläne des Debian-Qt-KDE Teams für »Bookworm« sind im Debian Wiki zu finden.

Letzte Veröffentlichung unter Qt 5

Die neue Plasma-Version basiert auf KDE Frameworks 5.102 und Qt 5.15.2. KDE Plasma 5.27 ist nicht nur wegen seiner vielen neuen Funktionen, der vielen Bugfixes oder seinem LTS-Status bemerkenswert, es ist auch die letzte Ausgabe des Desktops in KDEs fünftem Zyklus. Auf Plasma 5.27 folgt Plasma 6.0 auf der Basis von Qt 6.

Plasma5.27 verbessert Fractional Scaling sowohl unter X11 als auch unter Wayland, wo die Funktion jetzt nativ implementiert ist. Unter X11 lässt sich das Scaling nun getrennt für mehrere Monitore einstellen. Nach einem Reboot soll es in Multi-Monitor Umgebungen künftig keine Probleme mehr mit falsch zugeordneten Komponenten wie Hintergründen, Widgets oder Panels geben. Und wo wir schon bei Wayland sind: Plasma 5.27 unterstützt jetzt dank der Verbesserungen bei libinput 1.19 das hochauflösende Scrollen in Wayland. Damit sollte das Scrollen im Browser einen sanften Bildlauf bieten. Das Upgrade lohnt sich also in jedem Fall.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
15 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments