Calligra ist eine von KDE entwickelte Büro- und Grafiksuite und ist der Nachfolger von KOffice. Die jetzt veröffentlichte Version 4.0 folgt auf Calligra 3.2.1 aus dem Jahr 2020 und besteht nur noch aus vier Komponenten:
- Calligra Words: Textverarbeitung
- Calligra Sheets: Tabellenkalkulation
- Calligra Stage: Präsentationssoftware
- Karbon: Vektorgrafik Editor
Die bei früheren Ausgaben enthaltene Datenbank Kexi und die Projektverwaltung Plan werden künftig weiterhin separat als Einzelanwendungen veröffentlicht. Die wichtigsten Neuerungen von Calligra 4.0 sind die vollständige Umstellung auf Qt6 und KDE Frameworks 6 sowie eine umfassende Modernisierung der Benutzeroberfläche. KDE-Entwickler Carl Schwan bezeichnet den neuen Stil in der Ankündigung als frameless style.
Dazu gehört ein neues Design der Seitenleiste in Words, Sheets und Stage. Die Symbolleiste wurde durch die Entfernung grundlegender Aktionen wie Kopieren, Ausschneiden und Einfügen gestrafft, der Einstellungsdialog wurde überarbeitet. Der Calligra Launcher wurde neu gestaltet und die Tooltips in Calligra Slides funktionieren jetzt auch unter Wayland. Calligra 4.0 wird demnächst über Discover oder GNOME Software sowie über die Paketmanager der Distributionen verfügbar sein.