Das Programm für die 22. Kieler Open Source und Linux Tage am 20. und 21.9.2024 und dem zeitlich vorgezogenen Linux Presentation Day am 19.9.2024 steht und bietet wieder eine Fülle von Vorträgen zum Zuschauen und Workshops zum Mitmachen.
Die Kielux sind in diesem Jahr wieder ein Hybrid-Event. Das bedeutet, dass ihr die Vorträge sowohl live vor Ort als auch von zu Hause per Stream verfolgen könnt. Einer der Vortragsräume ist rein virtuell, dort finden die Vorträge statt, deren Referenten nicht nach Kiel kommen können. Insgesamt bietet das Programm 38 Vorträge und 10 Workshops. Dafür stehen in diesem Jahr 110 Plätze bereit. Ein weiterer Workshop findet online statt.
Das Programm
Die Kielux beginnt mit dem Linux Presentation Day am 19.9. Um 15:00 wird ein Crashkurs zu LibreOffice Writer für Anfänger und Umsteiger angeboten. Es folgt eine Einführung in die Statistiksprache R unter dem Titel »Vom Haushaltsbuch bis zu Data Science«. Der erste Tag klingt ab 17:00 mit einer Fragestunde rund um Linux aus.
Am 20.9.2024 widmet sich die Kielux vorwiegend Profi-Themen, die ihr für Euren Alltag im IT-Umfeld gebrauchen könnt. Unter anderem geht es um Linux im Unternehmenseinsatz, in der Verwaltung und in Bildungseinrichtungen sowie um Sicherheitsthemen. In den Workshops des ersten Tages geht es um Proxmox, um KI auf dem Raspberry Pi, um Bildbearbeitung mit GIMP und um automatisierte Tests mit Python.
Am 21.9.2024 gibt es ein bunt gemischtes Programm, das mit Updates zu beliebten Open-Source-Programmen, Berichten zu spannenden Projekten, zu IT-Forensik, zur Datensicherheit des eigenen Notebooks, Grundlagenthemen und vielem mehr lockt. Die Workshops des zweiten Tages drehen sich um Ansible, Proxmox, Debugging, Shell-Skripte und Design mit freier Software.
Weitere Informationen, auch über das Begleitprogramm, die Anfahrt und Hilfe bei der Unterkunftssuche findet ihr auf der Webseite des Projekts.