FreeBSD Logo

Sovereign Tech Fund unterstützt FreeBSD

Wir haben hier bereits des Öfteren über den Sovereign Tech Fund (STF) berichtet. Dabei handelt sich um einen Fördertopf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), um Open-Source-Software finanziell zu unterstützen. Zuletzt erhielt im November 2023 die GNOME Foundation eine Million Euro vom STF.

Unterstützung für FreeBSD vom BMWK

Wie die FreeBSD Foundation bekannt gab, investiert der Sovereign Tech Fund 686.400 EUR in die Modernisierung der Infrastruktur von FreeBSD. FreeBSD ist ein unixoides Betriebssystem, das von der Unix-Variante Berkeley Software Distribution abstammt. Mit dem Geld sollen fünf Schlüsselprojekte in Angriff genommen werden:

  • Zero Trust Builds: Modernisierung der Werkzeuge und Prozesse zur Verbesserung der Sicherheit.
  • CI/CD Automatisierung: Rationalisierung der Softwarebereitstellung zur Steigerung der Effizienz.
  • Reducing Technical Debt: Tech Debt entsteht, wenn Entwicklungsteams Maßnahmen ergreifen, um die Bereitstellung einer Funktionalität oder eines Projekts zu beschleunigen, die später überarbeitet werden müssen. Diese »Schulden« sollen durch neue Tools klein gehalten werden.
  • Security Controls: Aktualisierung und Erweiterung des Sicherheitsrahmens, einschließlich der FreeBSD Ports und Paketsammlung zur Unterstützung der Einhaltung von Vorschriften.
  • SBOM Enhancements: Verbesserung der Werkzeuge und Prozesse im Kontext der Software Bill of Materials (SBOM).

Fiona Krakenburger, Mitbegründerin von STF schrieb dazu:

Diese Investition in kritische digitale Infrastruktur wird die Modernisierung von FreeBSD beschleunigen, die Sicherheitshygiene verbessern und die Entwicklererfahrung verbessern. Die weite Verbreitung von FreeBSD bedeutet, dass diese Verbesserungen weitreichende Auswirkungen auf den globalen öffentlichen Sektor und den Forschungssektor sowie auf kommerzielle Benutzer haben werden. Wir freuen uns, zu seiner weiteren Modernisierung auf eine Weise beizutragen, die dem öffentlichen Interesse sowie der FreeBSD-Community am besten dient.

Die veranschlagten Arbeiten sollen noch im August beginnen und 2025 abgeschlossen werden. Die FreeBSD-Entwickler hoffen auf rege Beteiligung der Community.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments