Die GNOME Foundation hat eine Spende über 1 Million Euro vom Sovereign Tech Fund erhalten. Dabei handelt sich um einen Fördertopf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), um Open-Source-Software finanziell zu unterstützen.
Junge Institution
Dem Sovereign Tech Fund stehen für das Jahr 2023 insgesamt 11,5 Mio. Euro zur Verfügung, um kritische digitale Infrastrukturen zu unterstützen. Der noch junge Fonds hat seit Oktober 2022 Projekte wie unter anderem curl, Openssh, OpenMLS, Python, Sequoia PGP, WireGuard und das Yocto Projekt finanziell unterstützt.
Plattform modernisieren
Die GNOME Foundation will das Geld nutzen, um die Plattform zu modernisieren, die Werkzeuge und die Zugänglichkeit zu verbessern und Funktionen zu unterstützen, die im öffentlichen Interesse liegen. Konkret soll das Geld bis Ende 2024 in folgenden Bereichen eingesetzt werden:
- Verbesserung des aktuellen Stands der Barrierefreiheit
- Entwurf und Prototyp eines neuen Zugänglichkeits-Stacks
- Individuelle Verschlüsselung von Benutzerverzeichnissen
- Modernisierung der Speicherung von Secrets
- Erweiterung des Umfangs und der Qualität der Hardware-Unterstützung
- Investitionen in Qualitätssicherung und Entwicklererfahrung
- Freedesktop-APIs erweitern und ausbauen
- Konsolidierung und Verbesserung der Plattformkomponenten