KDE Plasma 6 liegt im Zeitplan, gestern erschienen Alpha-Versionen von Plasma 6, KDE Frameworks 6 und KDE Gear 24.02 auf der Basis von Qt 6. Kurz darauf erschien auch KDE Gear 23.08.3 für Plasma 5.
Dreiklang
In der Ankündigung schreiben die Entwickler, dass alle drei Bestandteile des Plasma Desktops für die Veröffentlichung von Plasma 6 zusammen veröffentlicht werden, um sicherzustellen, dass alle Teile des KDE-Software-Stacks zusammenarbeiten. Neben Plasma selbst handelt es sich dabei um die Bibliotheken von KDE Frameworks und die mehr als 120 KDE-Apps in KDE Gear.
Wayland vorne
Plasma 6 wird standardmäßig eine Wayland-Sitzung starten, X11 bleibt aber weiterhin als Fallback erreichbar. An Wayland ist noch einiges zu tun, wie die aktuelle Seite mit den Showstoppern belegt. Optische Änderungen betreffen unter anderem die schwebende Bedienleiste und die Rückkehr des 3D-Würfels. Kontrovers diskutiert wurde die Einführung des Doppelklicks als Standard. Eigentlich keiner Diskussion wert, denn es lässt sich einfach in Sekunden wieder auf Single-Klick umstellen.
Wie geht’s weiter?
Der Release-Plan sieht eine erste Beta-Version, auch wieder im Dreiklang, Ende des Monats vor, eine weitere ist für den 20. Dezember geplant, gefolgt von zwei Release-Kandidaten am 10. und 31. Januar. Die allgemeine Verfügbarkeit von Plasma 6 ist für den 28. Februar 2024 geplant. Wer bereits jetzt einen Blick auf die Alpha-Version werfen möchte, kann dies mit KDE neon Unstable tun.