Wayland greift um sich, während die Unterstützung für X11 weiter bröckelt. Nach Linux Mint, wo Clement Lefebvre kürzlich erklärte, die Arbeiten an Wayland für Cinnamon hätten begonnen und sollen 2026 mit Linux Mint 23.x veröffentlicht werden, folgt nun die Ankündigung von Elementary OS, die den hauseigenen Pantheon-Desktop für Elementary OS 8 bis Ende 2024 auf Wayland umstellen wollen.
GNOME und KDE Plasma
Bei GNOME und KDE Plasma ist die Umstellung bereits größtenteils abgeschlossen, die Entwickler von Xfce nahmen bereits für Xfce 4.18 erste Anpassungen an Apps vor, um sie Wayland-kompatibel zu machen. Die Wayland-Roadmap des Projekts nennt keinen Zeitpunkt, wann die Umstellung fertig sein soll oder ob sie das jemals sein wird.
Xfce und Mate auf der Kriechspur
Der leichtgewichtige Desktop MATE hat in Ausgabe 1.26 erste Unterstützung für Wayland eingebaut. Das betrifft unter anderem Komponenten wie Atril, System Monitor, Pluma und das Terminal. Ein wichtiger Teil, der fehlt, ist die Desktop-Sitzung und das Control-Center. Aussagen über den Fortgang der Entwicklung lassen sich kaum treffen, da es keine öffentliche Roadmap gibt und keine öffentliche Diskussion, die mir bekannt wäre.
Wayland übernimmt
Mit dem Pantheon-Desktop sind somit alle häufiger verwendeten Desktop-Umgebungen im Begriff, Wayland-kompatibel zu werden, auch wenn es bei Xfce und MATE Fragezeichen gibt. Im nächsten Jahr wird Fedora vermutlich den Anfang machen und Veröffentlichungen mit GNOME und KDE Plasma völlig ohne X11 herausbringen. Damit wird dann auch die Bereitschaft bei Red Hat abnehmen, sich noch um x11 zu kümmern und somit die letzte noch vorhandene Unterstützung schwinden. Somit wird 2024 wohl das Jahr werden, in dem Wayland übernimmt. Wie es mit den Fenstermanagern bei der Wayland-Unterstützung aussieht, schaue ich mir mal gesondert an.