Kodi 20 Matrix

Kodi 20.3 »Nexus« bereinigt Fehler und bringt Backports

Mit Kodi 20.3 haben die Kodi Foundation-Entwickler der beliebten plattformübergreifende Mediaplayer-Software ein letztes geplantes Bugfix-Release der »Nexus«-Serie spendiert. Das Release behebt viele Fehler und bringt einige Backports zu den Anwendern. Neue Funktionen wurden nicht integriert.

Bugfixes und Backports

Kodi 20.3 bringt laut Changelog Layoutkorrekturen für den Standard-Skin Estuary, Verbesserungen bei der DVD-Wiedergabe, automatische Wiederherstellung von Musikbibliotheksdaten, eine Korrektur für die Wiedergabe per UPnP und die Behebung verschiedener Absturzursachen. Die Linux-Edition enthält Korrekturen für Speicherlecks und die VP9-Profil-2-Wiedergabe. Zudem kann sich die Musikbibliothek sich jetzt automatisch von unterbrochenen Reinigungsprozessen erholen. Kodi 20.3 steht auf der Download-Seite des Projekts bereit. Die Android-Version 20.3 wird es wegen technischer Probleme nicht im Google Playstore geben, sondern nur als APK.

Kodi 21 Beta 2

Als Nächstes steht bei den Entwicklern Kodi 21 »Omega« auf dem Programm, dessen Entwicklung vor fast einem Jahr begann und das seit Dezember 2023 als Beta 2 getestet werden kann. Einige der geplanten Höhepunkte sind neue DE- und Encoder, die mit dem Update auf FFmpeg 6.0 einfließen, Unterstützung für M3U8-Wiedergabelisten sowie eine stabilisierte Audiowiedergabe unter Linux.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments