LibreELEC 12.0.2 »Omega« bringt mit dem Umstieg von ARM zu aarch64 eine wichtige Änderung für Nutzer eines Raspberry Pi 4 oder 5 sowie anderer 64-Bit fähiger SoCs.
Schlagwort: Kodi
Kodi 21.2 »Omega« erschienen
Die beliebte Media-Player-Software Kodi erhielt gerade ein zweites Point-Release für die Hauptversion 21. Es dient der Stabilisierung und der Behebung von Fehlern. Mit neuen Funktionen ist erst mit Kodi 22 zu rechnen.
Kodi 21 »Omega« freigegeben
Kodi 21 »Omega« wurde jetzt nach 15 Monaten Entwicklung freigegeben. Die wichtigsten Neuerungen sind die Einführung von FFmpeg 6.0 und die Bereitstellung als Flatpak.
Kodi 20 »Nexus« erhält ein weiteres Update
Unerwartet erhält die Mediaplayer-Software wegen zu vieler Fehler in v20.3 ein weiteres Update auf Kodi 20.4 »Nexus«. Die Arbeit an Kodi 21 geht unterdessen weiter.
Kodi 20.3 »Nexus« bereinigt Fehler und bringt Backports
Kodi 20.3 »Nexus« ist das letzte geplante Minor-Release für Kodi 20. Das Bugfix-Release bringt keine neuen Funktionen, aber einige Backports.
Kodi 21.0 »Omega« Beta 1 stellt auf FFmpeg 6.0 um
Gestern wurde die erste Beta-Version zum beliebten Media-Center Kodi 21.0 »Omega« freigegeben. Es handelt sich um eine neue Hauptversion, die
LibreELEC 11 setzt Kodi 20 »Nexus« um
LibreELEC ist eine minimalistische Umsetzung des Mediacenters Kodi. Gerade ist LibreELEC 11 auf der Basis von Kodi 20 erschienen.
Mediacenter: Kodi 20 Nexus, CoreELEC 20.0-Nexus, LibreELEC 10.0.4
Die letzten Tage sahen die Veröffentlichung von Kodi 20 »Matrix« sowie CoreELEC 20.0-Nexus und LibreELEC 10.0.4.
Kodi 19.2 »Matrix« unterstützt erneut die Xbox
Kodi 19.2 bringt in der zweiten Aktualisierung die Unterstützung für die Xbox zurück und behebt viele Fehler des großen Updates auf Kodi 19 »Matrix« vom Februar.
Kodi 19 »Matrix« nach 2 Jahren Entwicklung freigegeben
Kodi 19 »Matrix« hat nach 2 Jahren das Licht der Öffentlichkeit erblickt. Die lange Entwicklung ist auch dem Umstieg auf Python 3 geschuldet.