Solus

Lebenszeichen von Solus OS

Um die Distribution Solus OS stand es in letzter Zeit nicht gut. Ikey Doherty, Gründer von Solus und dem Budgie Desktop verließ das Projekt 2018, das fortan von Joshua Strobl geführt wurde. Als auch dieser Anfang 2022 das Projekt verließ, geriet dieses bald in Schieflage. Seit Januar 2023 waren die Webseite und das Forum für fast drei Monate nicht mehr erreichbar. Der Ausfall der Infrastruktur führte vermehrt zu Sorgen über die Zukunft der Distribution bei den Anwendern.

Rettung in Sicht

Nun sieht es so aus, als würde das bisher von Grund auf gebaute Solus wiederbelebt, allerdings mit einem anderen Unterbau. Das geht aus einem Blogeintrag von Joshua Strobl auf der Solus-Webseite hervor. Der Rettungsplan soll über eine neue, stabilere Infrastruktur und eine neue Führungsstruktur umgesetzt werden.

Dabei spielt auch Solus-Gründer Ikey Doherty eine Rolle. Ein Vorschlag von Doherty und Strobl wurde von den noch aktiven Mitgliedern des Solus-Teams positiv aufgenommen und führte zu ausführlichen Diskussionen und schließlich zu einer Einigung über einen vernünftigen Weg zur Wiederherstellung der Infrastruktur und einer lebensfähigen Zukunft für Solus.

Ikey kehrt zurück

Die neue Basis von Solus 5 soll demnach Serpent OS sein, eine ebenfalls eigenständige Distribution, an der Doherty mit seinem Team seit über zwei Jahren arbeitet und die kurz vor der Fertigstellung steht und an der auch Strobl neben seiner Arbeit am Budgie Desktop seit einiger Zeit mitarbeitet. Serpent OS ist ein modernes Betriebssystem, das Attribute wie Stateless, Immutable und Atomic Updates mit einem eigens entwickelten Paketmanagement vereint.

Wann das Rebasing von Solus auf Serpent OS stattfindet, ist noch unklar, klar ist jedoch, dass Solus mit neuem, altem Team und neuer Infrastruktur weitermacht. Für mich liest sich das so, als soll Serpent OS die Bleeding Edge der Entwicklung sein, während Solus als Rolling Release Distribution die Früchte trägt. Klingt gut, bleibt aber abzuwarten, wie sich dieses Konglomerat in der Flut der next-gen Betriebssysteme platzieren kann.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
13 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments