Linux Mint 21.2

Linux Mint 21.2 »Victoria« steht bereit

Die Linux Mint-Entwickler um Clement Lefebvre haben die Veröffentlichung zwar noch nicht offiziell bekannt gegeben, die Abbilder zu Linux Mint 21.2 »Victoria« stehen aber auf den Spiegelservern zum Download bereit.

Wie gewohnt erscheint Linux Mint in Ausgaben mit der offiziellen Desktop-Umgebung Cinnamon sowie mit Xfce und MATE. Cinnamon 5.8, Xfce 4.18 und MATE 1.26 sind die Versionsstände in der neuesten Ausgabe. Als Grundlage dient Ubuntu 22.04 LTS »Jammy Jellyfish«, als Kernel kommt Linux 5.15 LTS auf die Platte.

Cinnamon 5.8

Cinnamon 5.8 als hauseigener Standard-Desktop erhielt neben einer Menge optischer Aufwertung auch technische Erweiterungen. Neu sind unter anderem die Cinnamon Styles. Sie sollen die Zusammenstellung eines farblich stimmigen Desktops erleichtern. Ein Style verfügt über bis zu drei Modi, die als gemischt, dunkel und hell bezeichnet werden und verschiedene Farbvarianten enthalten können. Eine Variante ist dabei eine Kombination von Themen, die gut zusammen funktionieren. Die Idee hinter Styles, Modi und Varianten ist, dass es einfacher wird, zu etwas zu wechseln, das gut aussieht und gleichzeitig einen schnellen Überblick erhalten, was verfügbar ist, unabhängig davon, wie viele einzelne Themen installiert sind und ohne dass man Elemente finden muss, die zueinanderpassen.

Flatpak aufgewertet, Warpinator abgesichert

Linux Mint 21.2 verbessert zudem die Kompatibilität mit Flatpak durch die Unterstützung der XDG Desktop Portals. Der Login-Manager wurde überarbeitet und die virtuelle Tastatur kann nun individuell gestaltet werden. Eine bessere Touchpad-Unterstützung bietet jetzt automatische Erkennung und Aktivierung von Tap-to-Click.

Die Oberfläche des Software-Managers wurde überarbeitet und Warpinator erhielt durch die Unterstützung von Bubblewrap per Sandboxing eine bessere Absicherung, sodass Warpinator nicht außerhalb seines speziellen Download-Ordners schreiben kann. Warpinator wurde durch Techniken wie landlock und bubblewrap weiter gehärtet, die mittels Sandboxing dafür sorgen, dass Warpinator nicht außerhalb seines speziellen Download-Ordners schreiben kann.

Offizielle Abbilder in 64-Bit mit Cinnamon, Xfce und MATE sind ab sofort verfügbar.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
8 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments