LXQt ist eine leichte Desktop-Umgebung, die 2014 aus der Portierung von LXDE auf Qt und dem Zusammengehen mit der Desktop-Umgebung Razor-Qt entstand.
Die jetzt erschienene Version LXQt 1.4.0 basiert auf Qt 5.15 LTS und stellt, wenn alles nach Plan geht, die letzte Veröffentlichung von LXQt auf der Basis des Qt Frameworks in Version 5 dar. Die Qt 6-Unterstützung wurde begonnen und ist in weiten Teilen bereits benutzbar, soll aber erst bei der nächsten Veröffentlichung als Grundlage dienen.
Dateimanager aufgewertet
In LXQts Dateimanager PCManFM-Qt und dessen Bibliothek kann der Benutzer nun den Befehl für das Standardterminal hinzufügen, der Zustand der geteilten Ansicht wird beim Wiederherstellen von Tabs des letzten Fensters berücksichtigt, ein SVG-Symbol wurde für PCManFM-Qt hinzugefügt. Passwort- und Anonymitätseinstellungen des Mount-Dialogs werden gespeichert, und verschiedene Korrekturen und Verbesserungen am Code wurden vorgenommen.
QTerminal unterstützt als Option jetzt eine akustisches Signal. Außerdem wird das Vertauschen von Maustasten im Stil von Putty unterstützt, und das Falcon-Farbschema wurde hinzugefügt. Der Bildbetrachter von LXQt hat jetzt eine minimale Unterstützung für Farbräume. LXQt Session aktualisiert die DBus-Aktivierungsumgebung, um Probleme mit Anwendungen wie Telegram zu beheben, die DBusActivatable in ihren Desktop-Einträgen auf true setzen. Weitere Änderungen halten die Release Notes bereit.