KDE Connect ist eine der Vorzeigeanwendungen von KDE. Sie dient der Verbindung von Desktop und mobilen Geräten, vorrangig Android. Bereits seit 2018 gibt es mit GSConnect die Umsetzung in die Welt der GNOME-Shell in Form einer GNOME-Erweiterung.
KDE Connect ist Teil des Plasma Desktop und sorgt für die Verbindung von Desktop und Android. Einige der Funktionen, die KDE Connect bietet, sind:
- Weiterleitung von Benachrichtigungen vom Telefon zum Desktop
- Anhalten von Videos oder Musik auf dem Desktop bei Anruf
- Austausch von Dateien zwischen Desktop und Mobilgerät oder zwischen Desktops
- Medien-Fernbedienung für Medien auf dem Desktop am Telefon
- Wechselseitige Verwendung der Zwischenablage zwischen Mobilgerät und Desktop
- SMS am Desktop beantworten
GSConnect v56
Gerade ist GSConnect v56 erschienen. Die wichtigste Funktion dieser Version der Erweiterung ist die Unterstützung von GNOME 45. Die neue Version funktioniert auch nur dort, ältere Versionen zur Verwendung mit vergangenen GNOME-Versionen sind weiterhin verfügbar. Es wurden zudem eine Menge Fehler beseitigt und kleine Verbesserungen vorgenommen. So unterstützt GSConnect unter Wayland nun auch die Kommandozeile. Einige veraltete Plug-ins wurden entfernt.
Weitere unterstützte Plattformen
Weitere GTK-basierte Desktop-Umgebungen wie Xfce, Budgie, Cinnamon oder MATE werden von Valent unterstützt. Auch für Windows wurde KDE Connect umgesetzt. Eine Umsetzung für iOS existiert zwar, unterstützt aber aufgrund von Apples Limitierungen nicht den gesamten Funktionsumfang. Für Sailfish steht Sailfish Connect bereit.