LXQt 2.1.0

LXQt 2.0 Desktop für Fedora 41 vorgeschlagen

Ein letzte Woche eingebrachter und bisher nicht genehmigter Änderungsvorschlag für Fedora 41 sieht ein Upgrade der LXQt-Desktop-Umgebung auf Version 2.0 vor. Das im April erschienene LXQt 2.0 vollzog den Wechsel zu Qt 6 und brachte initiale Wayland-Unterstützung für diesen relativ leichtgewichtigen Desktop.

Wayland kommt voran

Auch wenn der Wayland-Support weiterhin experimentell bleibt, geht die Implementierung stetig weiter. So wurde am Wochenende für den Dateimanager PCManFM-Qt die Multi-Monitor-Unterstützung auf GitHub eingebracht. Die Entwickler schränkten ein, optisch fehlten noch einige Details, wie etwa bei den Icons.

Weniger Qt 5

Das für Fedora 41 vorgeschlagene Paket für LXQt 2.0 würde bestehende Installationen von LXQt 1.x auf 2.0 anheben, wobei laut Fedora-Entwickler keine Probleme zu erwarten sind. Im Gegenteil, der Desktop könnte durch die Verwendung von Qt 6 noch etwas leichtgewichtiger daherkommen. Ein weiterer Vorteil für Fedora wäre, dass ein Paket weniger von Qt 5 abhängt. Angesichts dieser Umstände stehen die Chancen für die Zustimmung zu diesem Vorschlag recht gut.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
9 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments