Manjaro Immutable

Manjaro erhält großes Update

Um Manjaro war es etwas ruhig geworden im Jahresverlauf. Doch in letzter Zeit hat die Aktivität innerhalb der Distribution stark zugenommen. Über das erste Image der in Entwicklung befindlichen Atomic-Version hatten wir bereits berichtet. Die Webseite erhielt kürzlich eine umfassende Überarbeitung. Vor zwei Tagen gab Chefentwickler Phillip Müller ein größeres Update für die Stable-Variante bekannt.

Cosmic Desktop

Der Star des Updates ist ohne Zweifel der neue Cosmic-Desktop von System76, der gerade sein Debüt im Linuxland gibt. Manjaro-Anwender können jetzt die Version 1.0-alpha testen, indem sie im Paketmanager Pamac den Begriff cosmic eingeben und die entsprechenden 22 Pakete installieren. Danach steht die neue Desktop-Umgebung im Login-Manager bereit.

Weitere Updates

Auch andere Desktops erhielten Aktualisierungen. So wurde KDE Frameworks auf Version 6.5.0 angehoben, während GNOME bei Version 46.4 angelangt ist. Mesa wurde auf 24.1.6 aktualisiert, Firefox und Thunderbird stehen bei 129.0.1 und 115.14.0. Manjaro unterstützt derzeit Kernel von linux419 4.19.319 bis zu linux611.0rc3-2, darunter auch einige Kernel mit RealTime-Erweiterung.

Den Gaming-Laptop Hero von Slimbook gibt es nun mit vorinstalliertem Manjaro. Zudem konnte Manjaro eine Partnerschaft mit Surfshark VPN realisieren, die den Anwendern bei Vertragsabschluss drei Monate kostenfreie Nutzung beschert.

Edit: Ein freundlicher Leser hat mich auf einen Vortrag von Roman Gilg auf der FrOSCon aufmerksam gemacht mit dem Titel Manjaros Weg in die Zukunft.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
4 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments