Noch ist die offizielle Verlautbarung nicht raus, aber die Abbilder für die Beta von Linux Mint 21.1 »Vera« sind von Chef-Entwickler Clement Lefebvre zur Veröffentlichung genehmigt worden und werden gerade an die Spiegelserver weltweit verteilt. Wie gewohnt werden Abbilder für die Desktop-Umgebungen Cinnamon, Xfce und Mate veröffentlicht.
Cinnamon 5.6
Anfang Oktober hatte ‘Clem’ das zweite Release der Reihe Mint 21 nach Linux Mint 21 »Vanessa« im August in stabiler Version für die Feiertage um Weihnachten angekündigt. Vor wenigen Tagen folgte die kurze Ankündigung der Beta. Die neue Version basiert, wie zu erwarten, auf Ubuntu 22.04 »Jammy Jellyfish« und Kernel 5.15 LTS. Neu ist zudem der hauseigene Desktop Cinnamon in Version 5.6
Der Cinnamon-Desktop ist das Flaggschiff der Entwickler von Linux Mint und ein Fork der GNOME Shell in Version 3. Es wurde entwickelt, um die klassische Umgebung im Gnome 2-Stil fortzuführen.
Neues Panel, weniger Icons
Das Panel von Cinnamon wurde leicht abgeändert. Anstelle des Show Desktop Icons links wurde rechts eine Corner Bar getaufte Schaltfläche eingeführt, die weitere Optionen bietet. Zudem fehlen die Icons für Home und den Papierkorb oben links am Desktop. Bei Bedarf können sie in den Einstellungen unter Desktops wiederhergestellt werden.
Die Icons im Dateimanager Nemo wurden überarbeitet und erhielten einen Farbakzent in Form einer diagonalen blauen Linie unten rechts. Welche Bewandtnis es damit hat oder ob dies rein dekorativ ist, hat sich mir noch nicht vermittelt.
Weniger Root-Passwörter
Die Notwendigkeit, das Root-Passwort eingeben zu müssen, wurde in der neuen Version verringert. So wird beispielsweise beim Entfernen eines Flatpaks kein Root-Passwort mehr abgefragt. Das gilt unter anderem auch für Anwendungen, die nicht systemweit installiert sind und für einfache Verknüpfungen, wie Lefebvre schreibt. Synaptic und der Update-Manager werden sich per pkexec das Passwort zu merken, sodass der Nutzer es nicht mehr jedes Mal eingeben muss, wenn er mehrere Operationen hintereinander durchführt.
Die Beta-Abbilder mit Cinnamon, Xfce und Mate sind auf einem deutschen Spiegelserver bereits verfügbar.