Nitrux 2.4 mit neuen Maui Apps

Über Nitrux wurde hier bereits mehrfach berichtet. Es ist ein engagiertes Projekt aus Mexiko, das KDE nahesteht und mit MauiKit und den Maui Apps ein freies Framework zur Entwicklung plattformübergreifender und konvergenter Anwendungen und einem Desktop entwickelt, die auch auf Mobilgeräten wie Linux-Phones laufen.

Jetzt ist Nitrux 2.4 erschienen und ist mit KDE Plasma 5.25.4, KDE Gear 22.08 und KDE Frameworks 5.97 gewohnt aktuell. Auch beim Kernel ist mit XanMod 5.19.5 Aktualität angesagt. Der Calamares-Installer wird in Version 3.2.60 ausgeliefert, Firefox in aktueller Version 104.0.1. LibreOffice wird nicht mehr ausgeliefert, das NX Software Center überlässt dem Anwender nun die Wahl aus OnlyOffice, WPS Office, OpenOffice und LibreOffice.

Nitrux liefert derzeit noch ein eigenes Desktop-Overlay auf dem Plasma-Desktop namens NX aus, das ein Update des NX Software Center erfuhr. Das integrierte Latte Dock wurde aus dem aktuellsten Git-Code gebaut, da es derzeit keinen Maintainer gibt. Nitrux wird künftig von NX zur Maui Shell mit eigenem Dock wechseln.

Mauikit und Maui Apps wurden auf Version 2.2.0 hochgezogen. Es gibt viele neue Ergänzungen zum Maui-Projekt, wie unter anderem MauiMan, Maui Settings, CaskServer, Agenda und Paleta, und neue Anwendungen, die sich auf ihre ersten stabilen Versionen vorbereiten, wie z.B. der Fiery-Browser, die Strike-IDE, die Booth-Kamera-App und einige andere., die in der Ankündigung näher beschrieben werden.

Im Download-Portal steht neben der Standard-Plasma-Version mit 2.20 GByte auch noch eine 1,3 GByte umfassende Minimal-Version mit jwm anstatt dem Plasma/NX-Desktop zum Testen bereit. Nitrux ist interessant für Linuxer, die stets an vorderster Front der KDE-Entwicklung sein möchten. Als Sahnehäubchen gibt es obendrauf die Entwicklungen aus dem Maui Framework.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
4 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments