Nitrux, über das wir hier bereits mehrfach berichtet haben, unterscheidet sich in einigen Punkten von der Mehrzahl der Linux-Distributionen. Zum
Schlagwort: Nitrux
Nitrux 3.5.0 »cx« liefert NVIDIA 555 aus
Die Linux-Distribution Nitrux geht eigene Wege. OpenRC anstelle von systemd und bald Maui Shell anstatt KDE Plasma. Gerade ist Nitrux 3.5.0 erschienen.
Nitrux 3.4 bereitet Maui-Shell als Desktop vor
Nitrux ist eine unabhängige Distribution, die dem KDE-Projekt nahesteht. Trotzdem soll noch in diesem Jahr der Umstieg von Plasma zu Maui-Shell vollzogen werden.
Nitrux 3.2 »af« stellt vereinfachten FHS vor
Nitrux ist eine experimentierfreudige Distribution. Mit Nitrux 3.2 stellen die Entwickler eine vereinfachte Verzeichnisstruktur vor, die in den nächsten Ausgaben zum Standard werden soll.
Nitrux 2.8 unterstützt WayDroid
Nitrux ist eine Distribution, die gegenüber Experimenten immer aufgeschlossen ist. Nitrux 2.8 integriert WayDroid zur Ausführung von Android Apps auf dem Desktop.
Nitrux 2.6 »Forbidden Fruit« verzichtet auf den Paketmanager
Nitrux ging schon immer einen eigenen Weg ohne Systemd und mit NX-Desktop als Wrapper um KDE Plasma. Jetzt wird die Distribution immutable und verbannt den Paketmanager.
Nitrux 2.5 mit Linux 6.0 und KDE Plasma 5.26.2
Nitrux ist eine spannende Distribution aus Mexiko, die dem KDE-Projekt nahesteht und die Entwicklung der Maui-Apps betreibt. Gerade ist Nitrux 2.5.0 erschienen.
Nitrux 2.4 mit neuen Maui Apps
Nitrux ist ein interessantes und innovatives Projekt. Die neue Version 2.4 bringt als Teil des Projekts auch viele Neuerungen bei Maui Shell und Maui Apps.
Maui Shell als erste Alpha
Die Maui Shell ist das Zuhause einer Reihe konvergenter Apps, die von den Entwicklern von Nitrux OS mit KDE-Techniken erstellt werden. Jetzt erschien die erste Alpha.
Nitrux 1.8 stellt Maui Shell vor
Die stets aktuelle, auf Debian und KDE Plasma basierte Distribution Nitrux ist in Version 1.8 erschienen und stellt erstmals als technische Vorschau die Maui Shell vor.