OpenWrt ist ein Linux-Betriebssystem für eingebettete Systeme. Es kann bei Routern, Gateways und anderen Geräten die Firmware vom Hersteller des Geräts ersetzen und damit unter anderem den Funktionsumfang der Firmware und die Kontrolle über das Gerät deutlich erhöhen. Der integrierte Paketmanager opkg erlaubt die Installation zusätzlicher Software.
200 neue Geräte unterstützt
Vor einigen Tagen erschien nach einem Jahr Entwicklung und mehr als 4.300 Commits mit OpenWRT 23.05.0 eine neue Version der Software. Wie bei OpenWRT üblich, bringt ein neues Release auch Unterstützung für weitere Geräte. OpenWRT 23.05.0 macht da keine Ausnahme und unterstützt mehr als 200 neue Geräte. Das bringt die Zahl der unterstützten Geräte auf 1.790.
Aktualisierte Komponenten
Die Kernkomponenten wurden auf den neuesten Stand gebracht. Als Kernel kommt Linux 5.15.134 zum Einsatz. Des Weiteren wurden folgende Kernkomponenten aktualisiert:
- musl libc auf v1.2.4
- glibc auf v2.37
- gcc auf v12.3.0
- binutils auf v2.40
- busybox auf 1.36.1
- dnsmasq auf v2.89
- dropbear auf v2022.82
Neue Kryptographie-Bibliothek
OpenWrt hat mit v23.05.0 seine kryptografische Standardbibliothek von wolfssl auf mbedtls umgestellt. Diese Umstellung bringt mehrere Änderungen und Auswirkungen mit sich: mbedtls ist erheblich kleiner, was es zu einer optimalen Wahl für Systeme macht, bei denen Speicherplatz eine große Rolle spielt. Im Gegensatz zu wolfssl bietet mbedtls eine LTS-Version an, wodurch sowohl Sicherheit als auch ein stabiles Application Binary Interface (ABI) gewährleistet werden. Zu beachten ist, dass mbedtls 2.28 TLS 1.3 nicht mehr unterstützt. Wer diese Unterstützung benötigt, kann manuell zu wolfssl zurückgehen oder openssl wählen.
Unterstützung für Rust
Mit dieser Version wird zudem die Möglichkeit eingeführt, in Rust geschriebene Programme in die OpenWrt-Paketinfrastruktur einzubinden. Beispiele dafür sind: bottom, maturin, aardvark-dns und ripgrep.
Die Aktualisierung von OpenWRT 22.03 zu 23.05 wird unterstützt und die Konfiguration werden in den allermeisten Fällen beibehalten. Upgrades von v21.02 sind offiziell nicht unterstützt. Weitere Informationen sind dem ausführlichen Changelog zu entnehmen. Die Abbilder können im Firmware-Selector von OpenWRT heruntergeladen werden.
Logo: OpenWRT