Tux (Linux Maskottchen)

Linux 6.1 LTS erhält 10 Jahre Unterstützung

Auf dem Open Source Summit Europe in Bilbao im September verkündete Kernel-Entwickler Jonathan Corbet das Vorhaben, die Unterstützung von LTS-Kerneln von sechs auf zwei Jahre zurückzufahren. Derzeit erhalten sechs Kernel LTS-Unterstützung.

  • 4.14 vom November 2017, endet im Januar 2024
  • 4.19 vom Oktober 2018, endet im Dezember 2024
  • 5.4 vom November 2019, endet im Dezember 2025
  • 5.10 vom Dezember 2020, endet im Dezember 2026
  • 5.15 vom Oktober 2021, endet im Oktober 2026
  • 6.1 vom Dezember 2022, endet regulär im Dezember 2026

Als Gründe für die Verkürzung gibt Corbet an, dass nur wenige Unternehmen Bedarf für sechs Jahre Unterstützung haben. Deshalb sei wertvolle Entwicklerzeit anderswo besser eingesetzt.

Linux 6.1 erhält SLTS

Für Unternehmen, die mehr als zwei Jahre Unterstützung benötigen, bietet die Civil Infrastructure Platform (CIP) das SLTS-Programm (Super-Long-Term Stable). Damit erhalten bereits die Kernel 4.4, 4.19 und 5.10 mindestens zehn Jahre Unterstützung. Vor wenigen Tagen kam die Ankündigung, dass Linux 6.1 LTS nun ebenfalls einen 6.1-cip Kernel erhalten wird. Somit steht für kritische Infrastrukturen ein aktueller Kernel bereit, der bis mindestens 2033 unterstützt wird.

Bild: Pixabay

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
16 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments