REI3 ist eine quelloffene selbst gehostete Low-Code Anwendungsplattform für die Erstellung und Verwendung von Geschäftsanwendungen und eine kostenlose Alternative zu Tools wie Ninox, Retool, Mendix und Budibase. Es läuft auf fast jedem System, ob vor Ort oder in der Cloud, und ist für Einzelpersonen und Unternehmen kostenlos nutzbar. Kürzlich erschien mit REI3.6 ein weiteres Update der seit 2020 veröffentlichten Plattform. Dabei geht es neben einigen neuen Features hauptsächlich um eine Modernisierung von Optik und Bedienung.
Junge Projekte haben oft das Problem, dass die Entwicklung neuer Funktionen im Vordergrund steht und diese dann nicht immer leicht in die optische Gestaltung und in das Bedienkonzept einzufügen sind. So bietet sich dem Nutzer über die Jahre oft ein uneinheitliches Bild der Bedienoberfläche. So erhielt auch REI3.6 von den Kunden immer lauteres Feedback zu den veralteten Oberflächen.
Runderneuert
Für REI3.6 konzentrierten sich die Entwickler darauf, Elemente neu zu gestalten, zu testen und generell visuell in Einklang zu bringen. Neben der Anmeldeseite wurde auch einige veraltete Builder-Oberflächen neu aufgesetzt. Benutzereingaben wurden besonders auf mobilen Geräten vereinfacht. Kalender- und Gantt-Felder wurden aktualisiert, damit sie leichter zu lesen und zu benutzen sind.
Listenfelder werden nun dynamisch verkleinert und ihre Buttons und Eingaben je nach verfügbarem Platz auf dem Bildschirm ersetzt, was in vielen Fällen einen leichteren Zugriff ermöglicht. Viele kontextabhängige Aktionen (wie CSV-Importe oder komplexe Filter) wurden in Hover-Menüs verschoben, was die Interaktion ebenfalls erleichtert. Weitere Neuerungen sind der Ankündigung der Veröffentlichung zu entnehmen.