RustDesk 1.2.6

RustDesk 1.2.6 unterstützt zwei Bildschirme

RustDesk ist eine Open-Source-Remote-Desktop-Software, die in der Programmiersprache Rust entwickelt wurde. Sie stellt eine Alternative zu proprietären Anwendungen wie TeamViewer oder AnyDesk dar. Neben der reinen Remote-Desktop-Funktionalität ermöglicht RustDesk auch, Dateien zwischen dem lokalen und dem entfernten Rechner zu übertragen. Gerade wurde RustDesk 1.2.6 veröffentlicht.

Wichtige Funktionen nachgeliefert

Obwohl RustDesk bereits über die stabile Version 1.0 hinaus ist, fehlen bisher einige wichtige Funktionen. RustDesk 1.2.6 legt hier oft nachgefragte Funktionalität nach und bietet jetzt Unterstützung für zwei Bildschirme und zwei Fenster. Eine Verbindung zu anderen, selbst gehosteten Instanzen oder entfernten Servern ist jetzt ebenfalls möglich. Für Wayland wurde Clipboard-Sharing implementiert, die Android-Version unterstützt nun auch physische Tastaturen. Die Hintergrundbilder unter Linux und Windows können bei Bedarf entfernt werden. Alle weiteren Änderungen hält das Changelog für euch bereit.

Der RustDesk-Client ist für Linux, macOS, Windows, Android und iOS verfügbar, für Linux stehen auch die Paketformate Flatpak und AppImage zum Download bereit. RustDesk lässt sich aber auch unter eigener Kontrolle als Server selbst hosten.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
15 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments