Murena 2

Smartphone Murena 2 auf Kickstarter

Seit gestern läuft auf Kickstarter die Kampagne für das Smartphone Murena 2 von Linux-Veteran Gaël Duval. Die angestrebte Summe von 25.000 Euro wurde in den ersten 24 Stunden fast in doppelter Höhe bereitgestellt. Murena hat mir bereits ein Gerät mit der endgültigen Hardware, aber einer frühen Software-Version bereitgestellt, das ich demnächst näher vorstellen werde.

Das Murena 2 nutzt das datenschutzfreundliche Betriebssystem /e/OS, eine möglichst google-freie Version des Betriebssystems Android auf der Basis von LineageOS. Die wichtigsten Apps wie Browser, Karten, E-Mail, Kamera und Kalender sind als Anpassungen bekannter Open-Source-Anwendungen vorinstalliert. Der App-Store ermöglicht das Laden nahezu aller Android-Apps, sodass Nutzer nicht auf benötigte Apps verzichten müssen.

Die Hardware

Beim Murena 2 handelt es sich um ein Smartphone mit einem 6,43″ Super Amoled Display mit einer Auflösung von 2400 × 1080 Bildpunkten. Es verfügt über eine MediaTek MT6771V/CT-CPU mit acht Kernen (4 × 2.1 GHz, 4 × 2 GHz, ist mit 8 GByte RAM ausgestattet und bietet 128 GByte internen Speicher, der sich über microSD um 512 GByte erweitern lässt. Die Hauptkamera mit drei Linsen löst Bilder mit 65/13/5 MP auf, die Frontkamera schafft 25 MP.

WLAN wird nach Standard 802.11a/b/g/n/ac bereitgestellt, Bluetooth steht bei v4.2. Der Akku bietet eine Kapazität von 4000mAh und ist nicht einfach austauschbar. Murena hat zugesagt, eine Anleitung zur Verfügung zu stellen, um den Austausch trotzdem zu ermöglichen, wobei ich derzeit nicht sehe, wie das Gehäuse geöffnet werden kann.

Schutz der Privatsphäre

Das 182 g wiegende Gerät hat rechts einen Ein-/Ausschalter und die Lautstärkewippe. Linksseitig ist der Einschub für Dual-SIM oder SIM und SD-Karte untergebracht. Am unteren Rand sitzt eine USB-C-Buchse. Eine Besonderheit beim Murena 2 sind die beiden Schalter, die beidseitig oben angebracht sind.

Darüber lassen sich einerseits Kamera und Mikrofone und andererseits Verbindungen nach außen abschalten. Die Trennung von Kamera und Micro trennt die Komponenten hardwareseitig, beim Deaktivieren der Verbindung wird der Flugmodus aktiviert und das Gerät stummgeschaltet. Leider muss zum Betätigen der Schalter die mitgelieferte Halbschale entfernt werden.

Die Software

Das hauseigene, auf den Schutz der Privatsphäre ausgelegte Betriebssystem des Murena 2 hört auf den Namen /e/OS und steht derzeit bei v1.15. Hier wird es bis zur Auslieferung noch Updates geben. Zum Schutz der Privatsphäre ist das von der e Foundation unterstützte microG vorinstalliert, eine quelloffene Implementierung der Google-Dienste wie Google Play. Darüber hinaus bietet /e/OS weitere Maßnahmen wie den Schutz vor Trackern, das Verschleiern des Standorts und der IP-Adressse.

Gute Mittelklasse

Beim, Murena 2 handelt es sich um ein typisches Smartphone aus der Mittelklasse, das gut in der Hand liegt. Es verzichtet auf gehobene Materialien, fühlt sich aber trotzdem wertig an. Während der Kickstarter-Kampagne, die noch 29 Tage läuft, ist das Murena 2 als Early Bird-Edition für 399 Euro mit voraussichtlichem Liefertermin im Dezember 2023 erhältlich. Der Super Early Bird war bereits am ersten Tag ausverkauft. Im ersten Quartal 2024 soll das Murana 2 zum regulären Preis von 499 Euro im Shop von Murena erhältlich sein.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
13 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments