Solus 4.5 Plasma-Edition

Solus 4.5 mit neuer Xfce-Edition freigegeben

Solus ist ein unabhängig entwickeltes Projekt, das nicht auf einer anderen Distribution aufsetzt. Gerade ist Solus 4.5 »Resilience« erschienen.

Calamares Installer

Solus nutzte bisher einen Installer, der noch auf Python 2 basierte und nicht allzu viel Komfort und auswahl beim Dateisystem und der Formatierung bot. Mit der neuen Ausgabe der Distribution setzen die Entwickler einen Installer auf der Basis des Calamares-Frameworks ein. Als Grundlage von Solus 4.5 dient Kernel 6.6.9 LTS, während Linux 5.15.145 für Anwender bereitsteht, die einen älteren LTS-Kernel bevorzugen.

MATE fällt weg

Solus 4.5 bietet Editionen mit den Desktop-Umgebungen Budgie10.8.2, GNOME 45.2, KDE Plasma 5.27.10 und erstmals, noch als Beta gekennzeichnet, Xfce 4.18. Dafür fällt der bisher ausgelieferte MATE-Desktop weg. Die Entwickler werden den Nutzern eine Möglichkeit bieten, ihre MATE-Installationen auf Budgie oder XFCE umzustellen. MATE wird für Bestandsnutzer weiterhin unterstützt, bis der Übergangsplan einwandfrei funktioniert.

Solus 4.5 mit Xfce 4.18

PipeWire und ROCm

PipeWire ersetzt in der neuen Ausgabe PulseAudio und JACK. Für Anwender mit AMD-Hardware wird jetzt ROCm 5.5 bereitgestellt. Dies bietet GPU-Beschleunigung für Anwendungen wie Blender und ermöglicht hardwarebeschleunigtes maschinelles Lernen mit Unterstützung für PyTorch, llama.cpp, stabile Diffusion und viele andere KI-Software und -Tools. ROCm 6.0 wird in Kürze verfügbar sein, was die Leistung von GPU-beschleunigten Arbeitsabläufen weiter verbessern soll.

Auch ansonsten ist die Software auf einem aktuellen Stand, wie unter anderem Firefox 121.0, LibreOffice 7.6.4, Thunderbird 115.6.0 und Mesa 23.3.2 belegen. Weitere Einzelheiten hält die Ankündigung bereit. Im Download-Portal des Projekts stehen Abbilder für alle unterstützten Desktops bereit.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments